MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – WhatsApp, eine der weltweit führenden Messaging-Plattformen, testet derzeit eine neue Funktion, die die Aufnahme von Sprachnachrichten erheblich vereinfachen soll.

WhatsApp, die beliebte Messaging-App, hat eine neue Funktion in der Testphase, die die Aufnahme von Sprachnachrichten für Nutzer erheblich vereinfachen könnte. Diese Neuerung, die derzeit von einer ausgewählten Gruppe von iPhone-Nutzern getestet wird, könnte die Art und Weise, wie Sprachnachrichten aufgenommen und versendet werden, grundlegend verändern.
Die bisherige Methode, bei der Nutzer das Mikrofonsymbol gedrückt halten mussten, um eine Sprachnachricht aufzunehmen, wird durch eine einfachere Lösung ersetzt. Künftig reicht ein einmaliges Tippen auf das Mikrofonsymbol, um die Aufnahme zu starten. Diese Änderung wurde von dem Blog WABetaInfo in der Beta-Version der iPhone-App entdeckt.
Die neue Funktion kombiniert bestehende Methoden der Sprachnachrichtenaufnahme. Bisher konnten Nutzer den Mikrofon-Button nach oben wischen, um eine Sperre zu aktivieren, die es ermöglichte, längere Nachrichten aufzunehmen, ohne den Finger permanent auf dem Button zu halten. In der neuen Version wird diese Sperre automatisch aktiviert, sobald der Button gedrückt wird, was den Aufnahmeprozess erheblich vereinfacht.
Zusätzlich zur vereinfachten Aufnahme bietet die neue Funktion auch visuelle Elemente wie eine Audiowelle und Bedienelemente zum Löschen, Pausieren und Absenden der Nachricht. Nutzer können zudem festlegen, ob eine Nachricht nur einmal vom Empfänger angehört werden darf, was zusätzliche Kontrolle über die geteilten Inhalte bietet.
Diese Neugestaltung der Sprachaufnahmefunktion zielt darauf ab, den Nachrichtenaustausch flüssiger zu gestalten und die Bedienung zu vereinfachen. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass die neue Methode zu einer versehentlichen Aktivierung der Aufnahme führen könnte, da ein einfaches Antippen des Mikrofonsymbols ausreicht, um die Aufnahme zu starten.
Derzeit steht die Beta-Version nur einigen Testern zur Verfügung, die die App über TestFlight installiert haben. In den kommenden Wochen soll die Funktion jedoch weiteren Nutzern der Beta bereitgestellt werden. Für Nutzer, die keine Fans von Sprachnachrichten sind, könnte Meta im Gegenzug die integrierte Transkriptionsfunktion in weiteren Sprachen bereitstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp testet neue Funktion zur vereinfachten Sprachnachrichtenaufnahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp testet neue Funktion zur vereinfachten Sprachnachrichtenaufnahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp testet neue Funktion zur vereinfachten Sprachnachrichtenaufnahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!