LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Startups, in der oft technologische Innovationen im Vordergrund stehen, zeigt die Geschichte von Alex Smereczniak, dass auch traditionelle Geschäftsmodelle mit der richtigen Einstellung und Strategie erfolgreich sein können.

Alex Smereczniak begann seine unternehmerische Reise während seines Studiums mit einem einfachen Wäscheabhol- und -lieferdienst namens “Wake Wash”. Obwohl das Unternehmen erfolgreich war, entschied er sich, es zu verkaufen und in die Unternehmenswelt einzutreten. Doch die Leidenschaft für das Unternehmertum ließ ihn nicht los, und so gründete er “2ULaundry”, inspiriert von modernen App-Diensten, die spontane Dienstleistungen anbieten.
Der Erfolg von 2ULaundry zeigt, dass nicht immer die glänzendsten Ideen die erfolgreichsten sind. Smereczniak betont, dass es wichtiger ist, ein echtes Problem zu lösen, als sich von neuen, aufregenden Ideen ablenken zu lassen. Diese Denkweise half ihm, ein Multimillionen-Unternehmen aufzubauen, das mittlerweile 29 Waschsalons in den USA betreibt.
Ein zentraler Aspekt seines Erfolgs war der sogenannte “Kakerlakenmodus”. Diese Denkweise beschreibt die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten durchzuhalten und nicht aufzugeben. Smereczniak glaubt, dass dies oft der Unterschied zwischen Scheitern und Erfolg ist. Unternehmer, die erfolgreich sind, sind nicht unbedingt die innovativsten, sondern diejenigen, die ihre Vision nicht aufgeben.
Flexibilität und die Bereitschaft, die Strategie zu ändern, waren ebenfalls entscheidend. 2ULaundry begann als Plattform, auf der Kunden Wäscheabholer buchen konnten, entwickelte sich jedoch zu einem Franchise-Unternehmen mit eigenen Waschsalons und Lieferfahrzeugen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglichte es dem Unternehmen, sich den Marktanforderungen anzupassen und zu wachsen.
Die Geschichte von 2ULaundry zeigt, dass der wahre Preis des Unternehmertums nicht unbedingt im Reichtum liegt, sondern in der Möglichkeit, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und etwas Sinnvolles aufzubauen. Smereczniak ist heute Mitbegründer und CEO von Franzy, einer Plattform für die Entdeckung und den Erwerb von Franchise-Unternehmen, und ermutigt andere, den Mut zu haben, ihren eigenen Weg zu gehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Lead Consultant AI (all genders)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie der “Kakerlakenmodus” ein Wäscherei-Startup zum Erfolg führte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie der “Kakerlakenmodus” ein Wäscherei-Startup zum Erfolg führte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie der “Kakerlakenmodus” ein Wäscherei-Startup zum Erfolg führte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!