SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Netstock, ein Unternehmen für Bestandsmanagement-Software, hat ein KI-gestütztes Tool namens ‘Opportunity Engine’ entwickelt, das kleinen und mittleren Unternehmen hilft, ihre Lagerverwaltung zu optimieren. Trotz anfänglicher Skepsis zeigt sich der Nutzen der Technologie, indem sie Fehler reduziert und die Effizienz der Mitarbeiter steigert.

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz oft als Hype betrachtet wird, finden sich in der Lieferketten- und Logistikbranche echte Anwendungsfälle für diese Technologie. Während große Unternehmen wie Flexport und Uber Freight KI nutzen, um ihre Gewinne zu steigern, zeigt sich der wahre Nutzen der Technologie bei kleineren Unternehmen.
Netstock, ein 2009 gegründetes Unternehmen für Bestandsmanagement-Software, hat kürzlich ein generatives KI-Tool namens ‘Opportunity Engine’ eingeführt. Dieses Tool integriert sich in das bestehende Kundendashboard und zieht Informationen aus der Enterprise Resource Planning-Software der Kunden, um regelmäßige, Echtzeit-Empfehlungen zu geben.
Das Unternehmen behauptet, dass das Tool seinen Kunden erhebliche Einsparungen ermöglicht. Bis heute wurden eine Million Empfehlungen ausgesprochen, wobei 75 % der Kunden Vorschläge im Wert von 50.000 US-Dollar oder mehr erhalten haben. Ein Beispielkunde, Bargreen Ellingson, ein 65 Jahre altes Familienunternehmen, war zunächst skeptisch gegenüber der Nutzung eines KI-Produkts.
Jacob Moody, Chief Innovation Officer bei Bargreen Ellingson, erklärte, dass traditionelle Familienunternehmen oft zögerlich gegenüber Veränderungen sind. Er stellte die KI intern als optionales Werkzeug vor, das Lagerverwalter nutzen können, um Fehler zu vermeiden und die Effizienz zu steigern. Besonders bemerkenswert ist, dass das Tool weniger erfahrenen Mitarbeitern hilft, effektiver zu arbeiten.
Netstock-Mitbegründer Kukkuk betont, dass der Erfolg der ‘Opportunity Engine’ auf der langjährigen Erfahrung des Unternehmens mit Einzelhändlern, Distributoren und Herstellern basiert. Die Daten, die die Modelle antreiben, sind streng geschützt und basieren auf einer Kombination aus Open-Source- und proprietärer KI-Technologie.
Obwohl die Technologie noch nicht perfekt ist, zeigt sie bereits vielversprechende Ergebnisse. Moody äußerte jedoch Bedenken über die zukünftigen Auswirkungen der KI, insbesondere in Bezug auf die Notwendigkeit, das Wissen der Mitarbeiter zu bewahren und sicherzustellen, dass die Empfehlungen der KI nicht blindlings befolgt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie ein 16-jähriges Unternehmen KMUs den Einstieg in die KI erleichtert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie ein 16-jähriges Unternehmen KMUs den Einstieg in die KI erleichtert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie ein 16-jähriges Unternehmen KMUs den Einstieg in die KI erleichtert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!