LONDON (IT BOLTWISE) – Martin Mignot, ein erfolgreicher Investor, der in Unternehmen wie Deliveroo und Figma investiert hat, teilt seine Einsichten darüber, wie die Generation Z von Startups profitieren kann. Er betont die Bedeutung von Unternehmertum und der frühen Beteiligung an aufstrebenden Technologieunternehmen.

Martin Mignot, ein prominenter Investor bei Index Ventures, hat sich in der Startup-Szene einen Namen gemacht, indem er frühzeitig in Unternehmen wie Deliveroo, Figma und Scale AI investierte. Diese Investitionen haben ihm nicht nur finanziellen Erfolg gebracht, sondern auch wertvolle Einblicke in die Dynamik von Startups und die Möglichkeiten, die sie bieten. Für die Generation Z, die in einer digital vernetzten Welt aufgewachsen ist, sieht Mignot großes Potenzial, von der Startup-Kultur zu profitieren.
Ein zentraler Aspekt, den Mignot hervorhebt, ist das Eigentum an Unternehmen oder zumindest Anteilen daran. Er argumentiert, dass der Besitz von Unternehmensanteilen der Schlüssel zum Aufbau von Wohlstand ist. Für junge Menschen gibt es zwei Hauptwege: Entweder selbst ein Unternehmen gründen oder sich frühzeitig an einem vielversprechenden Startup beteiligen. Beide Wege bieten die Möglichkeit, von der Wertsteigerung des Unternehmens zu profitieren.
Die heutige technologische Landschaft bietet Gen Z einzigartige Vorteile. Mit der Vertrautheit in sozialen Medien und digitalen Tools können junge Unternehmer ihre Produkte effektiv vermarkten und eine breite Zielgruppe erreichen. Mignot betont, dass die Nutzung von Plattformen wie Instagram und TikTok nicht nur zur Unterhaltung dient, sondern auch als mächtiges Werkzeug für den Geschäftserfolg eingesetzt werden kann. Diese Fähigkeiten, kombiniert mit technologischem Know-how, eröffnen neue Möglichkeiten, die vorherigen Generationen nicht zur Verfügung standen.
Ein weiterer Weg, den Mignot empfiehlt, ist der Einstieg in vielversprechende Technologieunternehmen in einer frühen Phase. Durch die Beteiligung an einem Startup, das von einem renommierten Venture-Capital-Unternehmen unterstützt wird, können junge Menschen nicht nur finanziell profitieren, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihre Karriere beschleunigen. Mignot hebt hervor, dass es nicht notwendig ist, der allererste Mitarbeiter zu sein, um von einem erfolgreichen Startup zu profitieren. Auch spätere Mitarbeiter können durch Aktienoptionen und die Unternehmensentwicklung erheblich profitieren.
Um das nächste große Ding im Technologiebereich zu identifizieren, rät Mignot, die Investitionsstrategien führender Venture-Capital-Firmen zu beobachten. Diese Unternehmen haben oft ein gutes Gespür dafür, welche Startups das Potenzial haben, sich zu Marktführern zu entwickeln. Durch gründliche Recherche und Networking können junge Menschen die richtigen Gelegenheiten erkennen und nutzen. Mignot ermutigt dazu, die eigene Karriere global zu denken und sich nicht auf eine geografische Region zu beschränken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Integration AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Gen Z von Startups profitieren kann: Ein Leitfaden von Martin Mignot" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Gen Z von Startups profitieren kann: Ein Leitfaden von Martin Mignot" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Gen Z von Startups profitieren kann: Ein Leitfaden von Martin Mignot« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!