WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wiener Börse hat sich am Freitag mit einem bemerkenswerten Anstieg des ATX um 0,90 Prozent auf 4.061,59 Punkte ins Wochenende verabschiedet. Diese Entwicklung signalisiert einen positiven Wochenausklang, obwohl die globalen Märkte von Unsicherheiten geprägt sind.

Die Wiener Börse hat am Freitag einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, der den ATX um 0,90 Prozent auf 4.061,59 Punkte steigen ließ. Diese positive Entwicklung am Ende der Woche spiegelt eine gewisse Zuversicht wider, trotz der anhaltenden Spannungen in den transatlantischen Handelsbeziehungen. Unternehmen wie Palfinger und Pierer Mobility haben mit ihrer optimistischen Haltung zu diesem Aufschwung beigetragen.
Während die US-Zollpolitik weiterhin für Spannungen sorgt, hat das Verbrauchervertrauen in den USA im April einen unerwarteten Rückgang auf 52,2 Punkte erfahren. Dies hat insbesondere die konsumnahen Sektoren belastet. Auch die deutschen Exporteure stehen unter Druck, da ihre Erwartungen auf den tiefsten Stand seit fast fünf Jahren gesunken sind.
Ein Hoffnungsschimmer zeigt sich jedoch am Horizont: China hat sich dialogbereit gezeigt und könnte einige Importe aus den USA von den erhöhten Zöllen ausnehmen. Auch auf europäischer Seite gibt es positive Signale, da Vertreter der Europäischen Zentralbank weitere Lockerungsmaßnahmen nicht ausschließen, um die wirtschaftlichen Ängste zu mildern.
In Wien sorgte der Kranhersteller Palfinger für Schlagzeilen. Trotz eines Gewinnrückgangs im ersten Quartal bleibt das Unternehmen zuversichtlich für das Gesamtjahr 2025. Diese positive Einschätzung wurde von der Erste Group geteilt, was die Aktie um 5,6 Prozent steigen ließ. Auch Pierer Mobility stand im Fokus, nachdem die Aktionäre der Verpfändung der KTM-Anteile zugestimmt hatten, um Gläubigerforderungen zu bedienen, was die Aktien um 2,7 Prozent nach oben trieb.
Polytec profitierte von einer Analystenempfehlung von Warburg Research und legte um 1,9 Prozent zu. Addiko und FACC verzeichneten jeweils ein Plus von 3,7 Prozent, während Bankaktien allgemein im grünen Bereich schlossen, angeführt von der Erste Group mit einem Zuwachs von 2 Prozent. Einzig Zumtobel und CA Immo mussten deutliche Verluste hinnehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse zeigt Stärke trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse zeigt Stärke trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse zeigt Stärke trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!