LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Videospiele gibt es immer wieder Titel, die die Grenzen zwischen Genie und Herausforderung verschwimmen lassen. Wildgate, entwickelt von Moonshot Games und Dreamhaven, ist ein solches Spiel, das am 22. Juli 2025 veröffentlicht wurde. Für 29,99 US-Dollar können Spieler in ein Universum eintauchen, das sowohl visuell beeindruckend als auch spielerisch herausfordernd ist.

Wildgate entführt die Spieler in den Reach, einen kosmischen Schauplatz voller Gefahren und atemberaubender Schönheit. In diesem Multiplayer-Spiel treten zwanzig Spieler in fünf Teams gegeneinander an, um ein einziges Artefakt zu erobern. Die Umgebung erinnert an die Cover klassischer Science-Fiction-Romane, mit leuchtenden Blau- und Lilatönen, durchzogen von roten Sternen und schwebenden Magmakugeln. Die Spieler müssen entweder das Artefakt durch das Wildgate-Portal bringen oder sicherstellen, dass niemand anderes es schafft.
Die Dynamik des Spiels ist alles andere als geordnet. Zu Beginn jeder Runde müssen die Spieler entscheiden, ob sie auf dem nächsten Asteroiden landen, um Dungeons zu erkunden, oder tiefer in die Karte vordringen, um wertvollere Beute zu finden. Diese Dungeons sind eng und voller Rätsel, die gelöst werden müssen, um an Upgrades für das eigene Schiff zu gelangen. Diese können von besseren Schilden bis hin zu neuen Waffenmodulen reichen, was in den hitzigen Gefechten von entscheidender Bedeutung ist.
Die vier verfügbaren Schiffstypen bieten unterschiedliche Spielstile. Der Scout ist schnell und wendig, aber schwach in der Verteidigung. Die Bastion hingegen ist robust und defensiv, während der Privateer mit seiner Feuerkraft zu aggressiven Manövern einlädt. Der Hunter, das Startschiff, ist ein Allrounder, der in den meisten Matches zu finden ist. Die sieben spielbaren Charaktere, die sogenannten Prospectors, bringen zusätzliche Tiefe ins Spiel. Jeder von ihnen hat einzigartige Fähigkeiten, die den Ausgang eines Matches entscheidend beeinflussen können.
Die Herausforderungen im Reach sind vielfältig. Asteroidenschwärme, energiefressende Parasiten und kosmische Stürme zwingen die Spieler, ihre Strategien ständig anzupassen. Obwohl die Anzahl der Modifikatoren begrenzt ist, sorgen sie für Abwechslung und Spannung. Die besten Momente entstehen, wenn die Crew eines Schiffs perfekt zusammenarbeitet, um das Artefakt zu sichern oder gegnerische Schiffe zu sabotieren. Doch oft endet ein Match in einem Desaster, wenn die Kommunikation innerhalb des Teams fehlt.
Visuell beeindruckt Wildgate mit einem klaren, Pixar-ähnlichen Design, das die verschiedenen Elemente der Umgebung hervorhebt. Die musikalische Untermalung reicht von orchestralen Klängen bis zu ruhigen Synthesizer-Melodien und trägt zur Atmosphäre bei. Trotz der polierten Präsentation fühlt sich das Spiel nach einiger Zeit etwas dünn an, da die Anzahl der Schiffe, Charaktere und Waffen begrenzt ist. Moonshot Games plant jedoch, jährlich neue Inhalte hinzuzufügen, was die Langzeitmotivation steigern könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wildgate: Spannende Weltraumschlachten um ein Artefakt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wildgate: Spannende Weltraumschlachten um ein Artefakt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wildgate: Spannende Weltraumschlachten um ein Artefakt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!