LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sicherheit von Open-Source-Software ist ein ständiges Anliegen, insbesondere wenn es um die Verwaltung von Paketregistern wie dem Python Package Index (PyPI) geht.

Die Verantwortlichen des Python Package Index (PyPI) haben kürzlich eine bedeutende Sicherheitsmaßnahme eingeführt, um die Integrität ihrer Plattform zu stärken. Durch die regelmäßige Überprüfung von abgelaufenen Domains soll verhindert werden, dass Angreifer durch die Übernahme solcher Domains unbefugten Zugang zu PyPI-Konten erlangen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, sogenannte Domain-Resurrection-Angriffe zu unterbinden, bei denen böswillige Akteure abgelaufene Domains erwerben, um über Passwortzurücksetzungen Zugriff auf Konten zu erhalten.
Seit Juni 2025 hat PyPI über 1.800 E-Mail-Adressen als unbestätigt markiert, deren zugehörige Domains abgelaufen sind. Diese proaktive Maßnahme ist ein wichtiger Schritt, um eine potenzielle Schwachstelle im Bereich der Supply-Chain-Angriffe zu schließen. Solche Angriffe sind besonders gefährlich, wenn Pakete von ihren ursprünglichen Entwicklern nicht mehr gepflegt werden, aber weiterhin von anderen Entwicklern genutzt werden.
Die Bedrohung durch abgelaufene Domains wurde erstmals 2022 deutlich, als ein unbekannter Angreifer die Domain eines PyPI-Paketbetreuers übernahm und damit in der Lage war, schädliche Versionen des Pakets zu veröffentlichen. Die aktuelle Sicherheitsmaßnahme von PyPI soll solche Account-Takeover-Szenarien verhindern und das Risiko minimieren, selbst wenn ein Konto über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verfügt.
PyPI nutzt die Status-API von Fastly, um alle 30 Tage den Status einer Domain zu überprüfen. Sollte eine Domain abgelaufen sein, wird die entsprechende E-Mail-Adresse als unbestätigt markiert. Nutzern wird empfohlen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren und eine zweite, verifizierte E-Mail-Adresse von einem bekannten Anbieter wie Gmail oder Outlook hinzuzufügen, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PyPI verstärkt Sicherheitsmaßnahmen gegen Supply-Chain-Angriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PyPI verstärkt Sicherheitsmaßnahmen gegen Supply-Chain-Angriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PyPI verstärkt Sicherheitsmaßnahmen gegen Supply-Chain-Angriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!