LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass Windows 10 bis 2032 Sicherheits-Updates erhalten wird. Dies ist besonders relevant für Nutzer, die mit Windows 11 unzufrieden sind und zurück zu Windows 10 wechseln möchten.
Microsoft hat kürzlich bestätigt, dass Windows 10 bis zum Jahr 2032 Sicherheits-Updates erhalten wird. Diese Ankündigung ist besonders für Nutzer von Interesse, die mit Windows 11 unzufrieden sind und eine Rückkehr zu Windows 10 in Betracht ziehen. Während Microsoft offiziell nur eine zehn Tage lange Frist für ein einfaches Downgrade von Windows 11 auf Windows 10 bietet, gibt es nun ein neues Tool, das diese Einschränkung umgeht.
Das kostenlose Programm namens UpDownTool ermöglicht es Nutzern, mit nur wenigen Klicks von Windows 11 auf Windows 10 zurückzukehren. Dabei verspricht das Tool, dass alle Daten, Programme, Treiber und Einstellungen von Windows 11 übernommen werden. Diese Funktionalität könnte besonders für Unternehmen und Organisationen von Interesse sein, die auf die Stabilität und den erweiterten Support von Windows 10 LTSC 2021 angewiesen sind.
Windows 10 LTSC 2021 ist eine spezielle Version von Windows 10, die für den Einsatz in industriellen und medizinischen Umgebungen entwickelt wurde. Diese Version erhält bis Januar 2027 Mainstream-Support und bis Januar 2032 Extended Support. Dies bedeutet, dass Nutzer bis zu diesem Zeitpunkt Sicherheits-Updates erhalten, jedoch keine neuen Funktions-Updates nach 2027. Diese langfristige Unterstützung macht Windows 10 LTSC 2021 zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die auf Stabilität und Sicherheit angewiesen sind.
Ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung des UpDownTools ist die Lizenzfrage. Microsoft verkauft Lizenzen für Windows 10 LTSC nicht an Privatpersonen, sondern nur an Organisationen mit Volumenlizenzverträgen. Nutzer sollten daher sicherstellen, dass sie über die korrekte Lizenz verfügen, bevor sie das Tool verwenden. Andernfalls könnte es zu rechtlichen Problemen kommen.
Für Nutzer, die das Downgrade innerhalb der von Microsoft festgelegten Frist von zehn Tagen nicht durchführen, bleibt ohne das UpDownTool nur die Möglichkeit, Windows 10 komplett neu zu installieren. Dies bedeutet, dass alle Programme, Dateien und Einstellungen manuell wiederhergestellt werden müssen, was zeitaufwendig und umständlich sein kann.
Insgesamt bietet das UpDownTool eine wertvolle Alternative für Nutzer, die mit Windows 11 unzufrieden sind und die Vorteile von Windows 10 LTSC 2021 nutzen möchten. Es bleibt jedoch wichtig, die Lizenzbedingungen zu beachten und sich über mögliche Kompatibilitätsprobleme im Klaren zu sein, da Microsoft keinen Support für das Tool bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist im Baugewerbe (m/w/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 10 bleibt bis 2032 relevant: Downgrade-Tool als Lösung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 10 bleibt bis 2032 relevant: Downgrade-Tool als Lösung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 10 bleibt bis 2032 relevant: Downgrade-Tool als Lösung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!