LONDON (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftlichen Möglichkeiten im Weltraum sind enorm und ziehen zunehmend die Aufmerksamkeit von Investoren und Regierungen auf sich. Mit einem aktuellen Wert von 600 Milliarden US-Dollar und einer Prognose von 1,8 Billionen US-Dollar bis 2035, wird der Weltraum zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor.
Die wirtschaftlichen Möglichkeiten im Weltraum sind enorm und ziehen zunehmend die Aufmerksamkeit von Investoren und Regierungen auf sich. Mit einem aktuellen Wert von 600 Milliarden US-Dollar und einer Prognose von 1,8 Billionen US-Dollar bis 2035, wird der Weltraum zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Aktivitäten, die einst als Science-Fiction galten, wie der Abbau von Ressourcen auf dem Mond und bemannte Missionen in den tiefen Weltraum, stehen kurz vor der Realisierung. Der Weltraum ist nicht mehr nur ein Ort der wissenschaftlichen Erforschung, sondern bietet auch ernsthafte Geschäftsmöglichkeiten.
Das Buch ‘Space to Grow: Unlocking the Final Economic Frontier’ von Matthew Weinzierl und Brendan Rosseau bietet eine wertvolle Perspektive auf die Rolle von Privatunternehmen und Regierungen im Weltraum. Weinzierl, Professor an der Harvard Business School, und Rosseau, ehemals bei Blue Origin tätig, bringen sowohl akademische als auch praktische Erfahrung in die Diskussion ein. Ihr Werk nutzt die Erste Fundamentaltheorem der Wohlfahrtsökonomie, um die optimale Grenze zwischen Markt und Regierung im Weltraum zu untersuchen.
Das Buch schlägt einen dreistufigen Plan zur Maximierung des Wohlstands im Weltraum vor: ‘den Markt etablieren’, ‘den Markt verfeinern’ und ‘den Markt mäßigen’. Die Autoren zeigen, wie kommerzielle Entwicklungen im Weltraum, insbesondere die drastische Senkung der Startkosten durch SpaceX, eine Mischung aus kreativer Innovation und Kostenminimierung erforderten, die nur private Unternehmen leisten können. Dennoch bleibt die Regierung ein wichtiger Akteur, insbesondere als Ankerkunde und Regulator.
Ein aktuelles Beispiel für die Debatte über die Rollen von Regierung und Privatwirtschaft ist die Überwachung von Weltraumobjekten. Das Office of Space Commerce betreibt ein System zur Vermeidung von Kollisionen im Orbit, das jedoch von der Regierung gekürzt werden soll. Weinzierl und Rosseau argumentieren, dass die Privatwirtschaft die Informationen produzieren kann, während die Regierung deren Finanzierung übernimmt.
Das Buch hebt hervor, dass wirtschaftliche Analysen auch im Weltraum relevant bleiben. Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sind ebenso wichtig wie auf der Erde. Die Herausforderungen, die auf uns im Weltraum warten, erfordern eine kluge Navigation der wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wirtschaftliche Chancen im Weltraum: Eine neue Grenze" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wirtschaftliche Chancen im Weltraum: Eine neue Grenze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wirtschaftliche Chancen im Weltraum: Eine neue Grenze« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!