WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftlichen Sorgen der amerikanischen Mittelklasse nehmen zu, da das Verbrauchervertrauen rapide sinkt. Inflation und Unsicherheiten am Arbeitsmarkt sind die Haupttreiber dieser Entwicklung. Der renommierte Index der Universität Michigan zeigt einen deutlichen Rückgang des Vertrauens, was sich auch in den Konsumgewohnheiten widerspiegelt.

Die wirtschaftliche Unsicherheit in den USA nimmt zu, insbesondere in der Mittelklasse, die zunehmend mit finanziellen Sorgen konfrontiert ist. Ein deutlicher Indikator dafür ist das rapide sinkende Verbrauchervertrauen, das laut einem Index der Universität Michigan im September auf 55,4 gefallen ist, nachdem es vor einem Jahr noch bei 70,1 lag. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die steigende Inflation und Unsicherheiten am Arbeitsmarkt beeinflusst.
Besonders betroffen sind Haushalte mit mittlerem Einkommen zwischen 50.000 und 100.000 Dollar. Während wohlhabendere Amerikaner mit einem Jahresverdienst über 100.000 Dollar optimistisch bleiben, bewerten einkommensschwächere Haushalte die ökonomische Lage zunehmend negativer. Diese Verschiebung im Vertrauen zeigt sich auch in den Konsumgewohnheiten, wie Berichte von Einzelhandelsriesen wie Walmart und Kohl’s belegen, die von einem Anstieg der Schnäppchensuche berichten.
Die Ursachen für den Rückgang des Verbrauchervertrauens sind vielfältig. Neben der Inflation und den Unsicherheiten am Arbeitsmarkt spielen auch handelspolitische Unsicherheiten eine Rolle. Experten wie Ryan Sweet von Oxford Economics betonen, dass es schwierig ist, einen einzelnen Faktor für diese Verunsicherung verantwortlich zu machen. Dennoch bleibt die Abhängigkeit der Wirtschaft von den Top-Verdienern ein Risiko, da diese einen zunehmenden Anteil an den Konsumausgaben tragen.
Während die Reallöhne unter dem Druck der Inflationsraten leiden und die Arbeitslosigkeit steigt, profitieren wohlhabende Amerikaner von steigenden Börsen- und Immobilienwerten. Sollte es jedoch zu einem Rückgang der Aktienkurse kommen, könnte der Wohlstand der Elite gefährdet sein, was wiederum die gesamte Wirtschaft destabilisieren könnte. Diese Abhängigkeit von den Top-Verdienern sorgt für ein labileres wirtschaftliches Umfeld, das die gesamte Nation betrifft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wirtschaftliche Unsicherheit der US-Mittelklasse nimmt zu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wirtschaftliche Unsicherheit der US-Mittelklasse nimmt zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wirtschaftliche Unsicherheit der US-Mittelklasse nimmt zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!