FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Menschen beim Immobilienkauf erhebliche Wissenslücken haben. Nur 60 Prozent der Befragten sind sich der anfallenden Nebenkosten bewusst, und weniger als ein Drittel kennt die verfügbaren Förderprogramme. Trotz dieser Defizite sind viele mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden, doch ein signifikanter Anteil plant Veränderungen.

Der Immobilienkauf stellt für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens dar. Dennoch offenbart eine Umfrage erhebliche Wissenslücken bei den Verbrauchern. Die von einem renommierten Meinungsforschungsinstitut durchgeführte Umfrage zeigt, dass nur 60 Prozent der Befragten über die anfallenden Nebenkosten beim Immobilienkauf informiert sind. Diese Nebenkosten, zu denen Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Maklerprovisionen gehören, können bis zu 15 Prozent des Kaufpreises ausmachen.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Umfrage ist, dass nur 54 Prozent der Teilnehmer wissen, dass bei Immobilienfinanzierungen häufig ein Eigenkapitalanteil von 20 bis 30 Prozent empfohlen wird. Diese Unkenntnis könnte potenzielle Käufer in finanzielle Schwierigkeiten bringen, wenn sie die erforderlichen Mittel nicht bereitstellen können. Darüber hinaus sind weniger als ein Drittel der Befragten über die zahlreichen Förderprogramme informiert, die insbesondere Familien beim Immobilienerwerb unterstützen können.
Trotz dieser Wissenslücken zeigt die Umfrage, dass viele Menschen mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden sind. Über die Hälfte der Befragten gab an, mit ihrem Wohnraum zufrieden zu sein. Dennoch gibt es einen signifikanten Anteil, der Veränderungen plant: 24 Prozent möchten ihren Wohnraum vergrößern, und ebenso viele ziehen einen Umzug ins Grüne in Betracht. Ein Drittel der Befragten wünscht sich zudem einen Balkon oder Garten.
Interessanterweise zeigt die Umfrage auch, dass 30 Prozent der Teilnehmer in naher Zukunft den Erwerb von Wohneigentum in Betracht ziehen. Gleichzeitig gibt jedoch ein ebenso großer Anteil an, sich auf absehbare Zeit keine Immobilie leisten zu können. Diese Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit verdeutlicht die Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt, die durch mangelndes Wissen und finanzielle Hürden verstärkt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wissenslücken beim Immobilienkauf: Umfrage zeigt Defizite auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wissenslücken beim Immobilienkauf: Umfrage zeigt Defizite auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wissenslücken beim Immobilienkauf: Umfrage zeigt Defizite auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!