CHEYENNE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wyoming hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien etabliert. Trotz der Herausforderungen, die mit der Integration digitaler Währungen verbunden sind, bleibt der Bundesstaat bestrebt, seine Position als Krypto-freundliche Region zu festigen.
Wyoming hat in den vergangenen Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um sich als Vorreiter im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien zu etablieren. Seit 2019 hat die Legislative des Bundesstaates 30 Gesetze verabschiedet, die die digitale Vermögensindustrie unterstützen. In der aktuellen Sitzung wurden jedoch nur vier bedeutende Gesetze zu digitalen Vermögenswerten eingebracht.
Eines dieser Gesetze, HB 201, wurde von Abgeordnetem Jacob Wasserburger eingebracht. Es hätte dem Staatsschatzmeister die Möglichkeit gegeben, bis zu 3% der Staatsmittel in Bitcoin zu investieren. Wasserburger argumentierte, dass dies Wyoming helfen könnte, mit der Inflation Schritt zu halten und die Führungsrolle im Bereich der Kryptowährungen zu bewahren. Trotz dieser Argumente wurde das Gesetz letztlich abgelehnt, da die Volatilität von Bitcoin als zu riskant für die Staatsfinanzen angesehen wurde.
Ein weiteres bedeutendes Gesetz, HB 256, hätte einen neuen Ausschuss für Blockchain und aufkommende Technologien geschaffen. Dieses Gesetz wurde jedoch nicht rechtzeitig zur Einführung gebracht. Singh, der das Gesetz gesponsert hatte, hofft dennoch, dass Wyoming weiterhin eine Vorreiterrolle im Bereich der Blockchain-Technologien einnehmen kann.
HB 264, ein weiteres von Singh eingebrachtes Gesetz, zielt darauf ab, die Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) zu verhindern. Singh erklärte, dass das Gesetz staatliche Stellen daran hindern würde, CBDC-Zahlungen zu akzeptieren, und ein klares Signal an den Kongress senden würde, dass Wyoming die Idee einer zentral kontrollierten digitalen Währung ablehnt. Dieses Gesetz hat bereits die zweite Lesung im Repräsentantenhaus bestanden und wartet nun auf die Einführung im Senat.
Das letzte bedeutende Gesetz, HB 308, hätte dem Generalstaatsanwalt des Staates die Befugnis gegeben, “spezifizierte bundesweite Übergriffe im Zusammenhang mit Blockchain oder Kryptowährungen” zu untersuchen. Dieses Gesetz wurde jedoch nicht zur Einführung in das Repräsentantenhaus gebracht. Singh und Wasserburger sind dennoch zuversichtlich, dass Wyoming weiterhin eine führende Rolle im Bereich der digitalen Währungen spielen kann, indem sie die Bildung und das Verständnis für diese Technologien fördern.
Die Entwicklungen in Wyoming zeigen, dass der Bundesstaat trotz der Herausforderungen, die mit der Integration von Kryptowährungen verbunden sind, bestrebt ist, seine Position als Krypto-freundliche Region zu festigen. Die Gesetzgeber sind entschlossen, die Bildung und das Verständnis für diese Technologien zu fördern, um die wirtschaftlichen Vorteile zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Consultant (m/w/d)
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
Junior Managers Program – HR – with a focus on HR tech, digitalization and generative AI - trainee program (f/m/div.)
Product Engineer Generative AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wyoming setzt auf Bitcoin und Blockchain trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wyoming setzt auf Bitcoin und Blockchain trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wyoming setzt auf Bitcoin und Blockchain trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!