LONDON (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Technologie bietet sowohl für große Finanzinstitute als auch für die 1,4 Milliarden unbanked Menschen weltweit enorme Vorteile. Während Banken von der Effizienz und Skalierbarkeit profitieren, eröffnet die Technologie den Unbanked den Zugang zu Finanzdienstleistungen. Diese doppelte Nutzungsmöglichkeit könnte die globale Finanzlandschaft nachhaltig verändern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Blockchain-Technologie steht im Mittelpunkt einer potenziellen Revolution der Finanzmärkte. In einer Zeit, in der die globale Wirtschaft fragmentiert ist und traditionelle Systeme an ihre Grenzen stoßen, bietet Blockchain eine stabile Infrastruktur für grenzüberschreitende Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten. Diese Technologie könnte sowohl für große Finanzinstitute als auch für die 1,4 Milliarden Menschen ohne Bankzugang von Vorteil sein.

Für Finanzinstitute bedeutet Blockchain eine neue Ära der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Ein Beispiel ist Franklin Templeton, dessen tokenisierter Geldmarktfonds die Transaktionskosten drastisch senkt. Für ein Unternehmen, das 1,7 Billionen Dollar verwaltet, sind die Effizienzgewinne enorm. Diese institutionelle Akzeptanz validiert die Infrastruktur, die sowohl in Vorstandsetagen als auch für die Milliarden von Menschen, die vom traditionellen Finanzsystem ausgeschlossen sind, genutzt werden kann.

Die gleiche Blockchain-Infrastruktur, die Franklin Templeton Effizienzgewinne bringt, kann auch 50-Dollar-Überweisungen von Dubai auf die Philippinen in Sekunden statt in Tagen ermöglichen. Die Technologie beseitigt Reibungsverluste, egal ob es sich um die Abwicklung von 100 Millionen Dollar in tokenisierten Vermögenswerten oder um das Versenden von 100 Dollar an die Familie im Ausland handelt.

Große Institutionen wie BlackRock, Fidelity und JPMorgan beweisen die institutionelle Tragfähigkeit von Blockchain in beispiellosem Maßstab. Gleichzeitig zeigen Hilfsorganisationen wie das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen das humanitäre Potenzial der Technologie, indem sie Hilfe direkt an Bedürftige verteilen, ohne traditionelle Zwischenhändler. Diese parallelen Entwicklungen spiegeln die einzigartige Fähigkeit von Blockchain wider, sowohl Effizienz als auch Gerechtigkeit zu fördern.

Die institutionelle Dynamik schafft entscheidende Infrastrukturvorteile für alle. Wenn große Finanzakteure in Blockchain-Netzwerke investieren, stärken sie die Schienen, die auch unterversorgte Bevölkerungsgruppen nutzen können. Wenn regulatorische Rahmenbedingungen entstehen, um die institutionelle Akzeptanz zu unterstützen, schaffen sie rechtliche Klarheit, die allen Nutzern zugutekommt.

Die Zahlen, die sowohl das institutionelle Interesse als auch den menschlichen Bedarf antreiben, sind beeindruckend. Das globale Transaktionsbanking generiert fast 1,4 Billionen Dollar Jahresumsatz, doch betriebliche Ineffizienzen kosten schätzungsweise 8-10% dieses Umsatzes. Für Institutionen bietet die Blockchain-Technologie klare Lösungen für diese Herausforderungen.

Für die Unbanked sind die Einsätze anders, aber ebenso überzeugend. Überweisungen, die 2024 weltweit 900 Milliarden Dollar überschritten, tragen durchschnittliche Gebühren von 6,62%, wobei einige Korridore 10% oder mehr erreichen. Arbeitsfamilien verlieren jährlich Milliarden an diese Kosten. Wenn eine Hausangestellte 500 Dollar nach Hause schickt und 50 Dollar an Gebühren verliert, bedeutet das nicht Ineffizienz, sondern echten Härtefall.

Die Konvergenz wird deutlich: Die gleiche Technologie, die institutionelle Ineffizienzen löst, kann die menschliche Ausgrenzung aus dem Finanzsystem angehen. Blockchain-Netzwerke, die Transaktionen für Bruchteile eines Cents mit 3-5 Sekunden Abwicklungszeiten verarbeiten, dienen sowohl institutionellen Schatzkammern als auch individuellen Überweisungen gleichermaßen gut.

In Argentinien, wo die Inflation Ende 2024 236,7% erreichte, nutzen sowohl Institutionen als auch Einzelpersonen digitale Vermögenswerte aus Notwendigkeit. Daten zeigen, dass 61,8% der Krypto-Transaktionen in Argentinien jetzt Stablecoins umfassen – nicht als Spekulation, sondern als wirtschaftliche Überlebenswerkzeuge, die die Kaufkraft gegen die Abwertung des Peso bewahren.

Diese krisengetriebene Akzeptanz zeigt den grundlegenden Wertvorschlag von Blockchain: die Abhängigkeit von fragilen Zwischenhändlern und nationalen Währungssystemen zu beseitigen. Ob Sie ein Fondsmanager sind, der institutionelle Risiken absichert, oder eine Familie, die Ersparnisse schützt, die Infrastruktur bietet denselben wesentlichen Service: stabile, grenzüberschreitende Wertübertragung.

Die Infrastruktur ist vorhanden. Moderne Blockchain-Netzwerke haben Milliarden von Operationen verarbeitet und Millionen von Konten weltweit bedient. Die Technologie bewältigt institutionelle Maßstäbe und bleibt gleichzeitig für einzelne Nutzer zugänglich.

Doch die volle Ausschöpfung des Potenzials von Blockchain erfordert ein bewusstes Design für beide Zielgruppen. Dies bedeutet, Schnittstellen zu schaffen, die sowohl für das institutionelle Treasury-Management als auch für Erstnutzer einfach genug sind. Es bedeutet, Compliance-Rahmen zu schaffen, die regulatorische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die Zugänglichkeit für unterversorgte Bevölkerungsgruppen erhalten.

Erfolg erfordert Partnerschaften, die beide Welten umspannen – die Zusammenarbeit mit etablierten Finanzinstituten zum Aufbau robuster Infrastrukturen und die Partnerschaft mit Mobilfunkanbietern, Gemeinschaftsorganisationen und Fintech-Unternehmen, die unterversorgte Bevölkerungsgruppen bedienen. Das Ziel ist nicht, zwischen Effizienz und Gerechtigkeit zu wählen, sondern beides gleichzeitig zu erreichen.

Das einzigartige Versprechen von Blockchain liegt genau in seiner Fähigkeit, diesen scheinbar unterschiedlichen Interessengruppen mit derselben grundlegenden Infrastruktur zu dienen. Die Netzwerke, die es Pensionsfonds ermöglichen, Vermögenswerte zu tokenisieren, können Landwirten helfen, Kredite zu erhalten. Die Schienen, die institutionelle Abwicklungen erleichtern, können humanitäre Hilfe direkt an Flüchtlinge liefern.

Als Entwickler liegt unsere Verantwortung über die technologische Fähigkeit hinaus in der zielgerichteten Umsetzung. Wir müssen sicherstellen, dass die institutionelle Akzeptanz die Bemühungen zur finanziellen Inklusion stärkt und nicht ersetzt. Wir müssen Systeme entwerfen, die institutionelle Ressourcen nutzen, um den Zugang zu erweitern, anstatt neue Barrieren zu schaffen.

Die Infrastruktur für grenzüberschreitende, reibungslose Wertübertragung ist bereit. Die regulatorischen Rahmenbedingungen entwickeln sich. Die institutionelle Akzeptanz beschleunigt sich. Unser Erfolg wird nicht nur an Effizienzgewinnen in bestehenden Systemen gemessen, sondern daran, wie viele Menschen wir erstmals in die wirtschaftliche Teilhabe einbeziehen.

Die Entscheidung, die wir heute treffen, bestimmt, ob Blockchain ein weiteres Werkzeug wird, das den bereits bedienten dient, oder die Brücke, die endlich alle mit der globalen Wirtschaft verbindet. Sowohl Institutionen als auch die Unbanked zählen darauf, dass wir es richtig machen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Blockchain als Brücke zwischen Banken und Unbanked - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Blockchain als Brücke zwischen Banken und Unbanked
Blockchain als Brücke zwischen Banken und Unbanked (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Blockchain als Brücke zwischen Banken und Unbanked".
Stichwörter Banken Blockchain Crypto Cryptocurrencies Digital Finanzen Infrastruktur Krypto Kryptowährung Technologie Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blockchain als Brücke zwischen Banken und Unbanked" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blockchain als Brücke zwischen Banken und Unbanked" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blockchain als Brücke zwischen Banken und Unbanked« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    384 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs