KENNEDY SPACE CENTER / LONDON (IT BOLTWISE) – Die X-37B, ein unbemanntes Raumflugzeug der US Space Force, steht kurz vor dem Start seiner achten Mission, die bahnbrechende Technologien für die Raumfahrt testen soll.
Die X-37B Orbital Test Vehicle (OTV), entwickelt von Boeing, bereitet sich auf ihre achte Mission vor, um neue Experimente im Weltraum durchzuführen, die die zukünftige Erforschung des tiefen Weltraums vorantreiben sollen. Diese Mission folgt weniger als sechs Monate nach der erfolgreichen OTV-7-Mission, bei der die Aerobraking-Fähigkeiten des Raumflugzeugs getestet wurden. Michelle Parker, Vizepräsidentin von Boeing Space Mission Systems, betonte die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität der X-37B, die bei jeder Mission neue Experimente und orbitale Regime ermöglicht.
Die bevorstehende Mission, die nicht vor dem 21. August 2025 starten soll, wird am Kennedy Space Center in Florida vorbereitet. An Bord der X-37B wird ein Servicemodul sein, das die Kapazität für Experimente erhöht und neue Möglichkeiten für Partner wie das US Air Force Research Laboratory und die Defense Innovation Unit schafft. Boeing plant, hochbandbreite Laserkommunikationstechnologien zwischen Satelliten sowie den leistungsstärksten jemals im Weltraum getesteten Quanten-Inertialsensor zu erproben.
Die US Space Force wird Erkenntnisse aus dieser Mission nutzen, um zukünftige Raumfahrtarchitekturen zu gestalten. General Chance Saltzman, Chief of Space Operations der US Space Force, erklärte, dass die Demonstration der Laserkommunikation ein wichtiger Schritt sei, um kommerzielle Raumfahrtnetzwerke als Teil diversifizierter und redundanter Raumfahrtarchitekturen zu nutzen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Mission ist die Erprobung eines Quanten-Inertialsensors, der präzise Positionierung, Navigation und Timing in GPS-losen Umgebungen ermöglichen soll. Diese Technologie könnte tiefgreifende Weltraummissionen und die Erforschung des Mondes unterstützen und die Langstreckenraumfahrt einen Schritt näher bringen. Colonel Ramsey Hom, Kommandeur von Space Delta 9, betonte, dass diese Technologie die Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit auch in GPS-verweigernden Umgebungen sicherstellen wird.
Seit ihrem ersten Start im Jahr 2010 hat die wiederverwendbare X-37B über 4.200 Tage im Orbit verbracht. Entwickelt von Boeings Phantom Works, soll die Plattform helfen, die nächste Generation orbitaler Fähigkeiten für die nationale Sicherheit, wissenschaftliche Forschung und zukünftige interplanetare Missionen zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "X-37B: Neue Technologien für die Raumfahrt der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "X-37B: Neue Technologien für die Raumfahrt der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »X-37B: Neue Technologien für die Raumfahrt der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!