SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Plattform X, unter der Leitung von Elon Musk, startet ein neues Experiment mit ihrem Community Notes-System, um herauszufinden, welche Beiträge bei Nutzern mit unterschiedlichen Perspektiven besonders gut ankommen.
Elon Musks Plattform X, ehemals bekannt als Twitter, hat angekündigt, mit einem neuen Ansatz für ihr Community Notes-System zu experimentieren. Dieses System, das ursprünglich zur gemeinschaftlichen Faktenprüfung entwickelt wurde, soll nun auch dazu dienen, Beiträge hervorzuheben, die bei Nutzern mit unterschiedlichen Meinungen gut ankommen. Am Donnerstag gab der Community Notes X-Account bekannt, dass ein Pilotprojekt gestartet wird, bei dem ausgewählte Mitwirkende Beiträge bewerten können, indem sie Fragen beantworten, warum sie einen bestimmten Beitrag mögen oder nicht. Das System ähnelt dem bisherigen Ansatz der Community Notes zur Faktenprüfung. Anstatt Nutzern einfach zu erlauben, Beiträge auf ihre Richtigkeit hin zu bewerten, was leicht manipuliert werden könnte, wenn gleichgesinnte Mitwirkende ihre eigenen Ansichten fördern, verwendet Community Notes einen sogenannten Brückungsalgorithmus. Dieser versucht, einen Konsens unter Menschen zu finden, die normalerweise nicht die gleichen Ansichten teilen. Wenn Nutzer mit unterschiedlichen Meinungen übereinstimmen, dass eine Faktenprüfung korrekt ist, wird die Notiz veröffentlicht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Obwohl das System von X dafür kritisiert wurde, zu langsam zu sein und mit der Flut an Fehlinformationen auf der Plattform nicht Schritt halten zu können, hat Meta dieses Konzept als Ersatz für die Faktenprüfung übernommen. Nun möchte X herausfinden, ob Community Notes auch dabei helfen könnte, die besten Beiträge zu identifizieren. Ab heute wird ein Teil der Community Notes-Mitwirkenden eine neue Aufforderung im Produkt sehen, wenn ein Beitrag in Form von Likes Aufmerksamkeit erregt. Die Mitwirkenden können dann den Beitrag bewerten und Feedback geben, was dem Algorithmus hilft zu erkennen, ob der Beitrag von Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven gut aufgenommen wird. In einem Beitrag auf dem Community Notes X-Account erklärt das Unternehmen, dass das Experiment das Bewusstsein dafür schärfen könnte, „was allgemein Anklang findet“. „Die Menschen haben oft das Gefühl, dass die Welt gespalten ist, doch Community Notes zeigt, dass Menschen auch bei kontroversen Themen übereinstimmen können. Diese experimentelle neue Funktion soll Ideen, Einsichten und Meinungen aufdecken, die Perspektiven überbrücken“, heißt es in dem Beitrag. „Auf dem Weg, den wir bei der Entwicklung von Community Notes eingeschlagen haben, bauen wir öffentlich mit einem kleinen Pilotprojekt, damit dieses Konzept von den Menschen mitgestaltet werden kann. Wir freuen uns darauf, mit euch allen zu lernen und zu iterieren, wie wir es jeden Tag mit Community Notes tun.“

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Use Case Developer (d/m/w)

Team Lead KI / Datamanagement (m/w/d) | Softwareentwicklung | Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "X testet Community Notes zur Ermittlung beliebter Beiträge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "X testet Community Notes zur Ermittlung beliebter Beiträge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »X testet Community Notes zur Ermittlung beliebter Beiträge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!