LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die oft als gespalten wahrgenommen wird, unternimmt X einen innovativen Schritt, um den Dialog zwischen Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zu fördern. Am Donnerstag kündigte das Unternehmen ein Experiment an, das Beiträge hervorhebt, die von Nutzern mit gegensätzlichen Meinungen geliked werden.

Die Plattform X, bekannt für ihre dynamische und oft kontroverse Diskussionskultur, hat eine neue Initiative gestartet, die darauf abzielt, den Dialog zwischen Nutzern mit unterschiedlichen Ansichten zu fördern. Diese Initiative nutzt die bestehende Funktion der Community Notes, die ursprünglich eingeführt wurde, um irreführende oder falsche Inhalte zu kennzeichnen. Nun soll sie dazu beitragen, Beiträge zu identifizieren, die von Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven positiv bewertet werden.
Ab sofort wird eine ausgewählte Gruppe von Community Notes-Mitwirkenden dazu aufgerufen, bestimmte Beiträge zu bewerten und Feedback zu geben. Diese Aufforderung basiert auf den anfänglichen Like-Aktivitäten der Beiträge. Ziel ist es, ein Open-Source-Algorithmus zu entwickeln, der Beiträge erkennt, die von Nutzern mit unterschiedlichen Ansichten geliked werden.
Die Mitwirkenden können angeben, was ihnen an einem Beitrag gefällt oder missfällt, und Optionen wie „Ich habe etwas Interessantes gelernt“ oder „Ich stimme nicht zu“ auswählen. Diese Rückmeldungen sollen helfen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, welche Inhalte Menschen mit unterschiedlichen Meinungen ansprechen.
X betont, dass die Welt oft als gespalten wahrgenommen wird, aber Community Notes zeigen, dass Menschen auch bei kontroversen Themen übereinstimmen können. Diese experimentelle neue Funktion soll Ideen, Einsichten und Meinungen aufdecken, die unterschiedliche Perspektiven überbrücken. Sie könnte das Bewusstsein dafür schärfen, was allgemein Anklang findet, und Menschen dazu motivieren, diese Ideen überhaupt erst zu teilen. Letztendlich könnte sie dazu beitragen, die Welt in eine Richtung zu bewegen, die die Menschen wünschen.
Die Einführung von Community Notes im Jahr 2022 folgte auf die Übernahme des sozialen Netzwerks durch Elon Musk, als sich die Plattform von traditionellen Faktenprüfungen abwandte. Seitdem wurde die Funktion auch von Metas Facebook, Instagram und Threads übernommen, was zeigt, dass der Ansatz von X in der Branche Anklang findet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "X testet neue Funktion zur Förderung von Dialogen zwischen unterschiedlichen Meinungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "X testet neue Funktion zur Förderung von Dialogen zwischen unterschiedlichen Meinungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »X testet neue Funktion zur Förderung von Dialogen zwischen unterschiedlichen Meinungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!