PHOENIX / LONDON (IT BOLTWISE) – Nuclearn hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 10,5 Millionen US-Dollar erhalten, um die Integration von KI in die Nuklearindustrie voranzutreiben. Das Unternehmen bietet KI-gestützte Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen in Kernkraftwerken an und hat bereits in über 65 Reaktoren weltweit Fuß gefasst.

Die Nuklearindustrie steht vor einem Wandel, da Unternehmen wie Nuclearn Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde in Höhe von 10,5 Millionen US-Dollar, angeführt von Blue Bear Capital, plant Nuclearn, seine KI-Tools weiter zu verbreiten. Diese Tools werden bereits in über 65 Reaktoren weltweit eingesetzt, um Routineaufgaben effizienter zu gestalten.
Die Gründer von Nuclearn, Bradley Fox und Jerrold Vincent, begannen ihre Reise im Palo Verde Nuclear Generating Station in der Nähe von Phoenix. Dort entwickelten sie erste Modelle, die repetitive Aufgaben automatisieren sollten. Diese frühen Erfolge weckten das Interesse anderer Reaktoren, die ähnliche Lösungen für ihre eigenen Anlagen suchten.
Während die KI nicht direkt die Kontrolle über Reaktoren übernimmt, wird sie als wertvolles Werkzeug angesehen, um Prozesse zu straffen und die Effizienz zu steigern. Die Software von Nuclearn kann beispielsweise Routine-Dokumentationen erstellen, die dann von Mitarbeitern überprüft werden. Dies reduziert den Arbeitsaufwand und minimiert menschliche Fehler.
Die Integration von KI in die Nuklearindustrie wird von der Nuclear Regulatory Commission als Werkzeug betrachtet, ähnlich wie Excel oder andere Ingenieurssoftware. Die Verantwortung bleibt jedoch bei den Menschen, die die endgültigen Entscheidungen treffen. Diese Herangehensweise ermöglicht es den Betreibern, den Automatisierungsgrad individuell anzupassen und sicherzustellen, dass die Modelle zuverlässig arbeiten.
Die Zukunft der Nuklearindustrie könnte durch die zunehmende Integration von KI-Technologien geprägt sein. Unternehmen wie Nuclearn zeigen, dass es möglich ist, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz in Kernkraftwerken verbessern. Mit der fortschreitenden Entwicklung dieser Technologien könnten wir bald eine neue Ära der Energieerzeugung erleben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nuclearn: KI-Integration in der Nuklearindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nuclearn: KI-Integration in der Nuklearindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nuclearn: KI-Integration in der Nuklearindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!