MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der ehemalige Leiter des Bundesnachrichtendienstes, Gerhard Schindler, spricht sich für eine aggressivere Verteidigungspolitik im Cyberraum aus und warnt vor den Gefahren unzureichender Sicherheitsmaßnahmen.

Der frühere Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, plädiert dafür, dass Deutschland im Falle von Cyberangriffen aus dem Ausland mit sogenannten Hackbacks reagiert. Diese Maßnahmen umfassen das Eindringen in ausländische Server, um sie außer Betrieb zu setzen, insbesondere bei Angriffen auf wichtige Infrastrukturen wie Stromnetze. Schindler betonte, dass ein Staat das Recht und die Pflicht habe, sich zu verteidigen.
Schindler argumentiert, dass neben den notwendigen passiven Sicherheitsmaßnahmen, wie Geheimschutz und Wirtschaftsschutz, auch aktive Gegenmaßnahmen entscheidend sind. Diese Sichtweise wird allerdings nicht einheitlich geteilt. Maximilian Funke-Kaiser, der digitalpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, äußert starke Bedenken gegenüber Hackbacks. Er bezeichnet sie als verfassungsrechtlich bedenklich und praktisch schwierig zu implementieren.
Die Debatte entfacht vor dem Hintergrund, dass die Bundesregierung russische Militäreinheiten für einen Angriff auf die SPD im letzten Jahr verantwortlich macht. Die Angriffe zielten auf E-Mail-Konten der Parteizentrale und erstreckten sich auch auf weitere wichtige deutsche Sektoren. Die unterschiedlichen Meinungen zu Hackbacks spiegeln die Komplexität und die Risiken dieser Verteidigungsstrategie im digitalen Zeitalter wider.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ehemaliger BND-Chef Gerhard Schindler will Hacker-Weltkrieg und befürwortet Hackbacks" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ehemaliger BND-Chef Gerhard Schindler will Hacker-Weltkrieg und befürwortet Hackbacks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ehemaliger BND-Chef Gerhard Schindler will Hacker-Weltkrieg und befürwortet Hackbacks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!