PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Xiaomi hat mit seinem neuen XRING 01-Chip hohe Erwartungen geweckt, doch die ersten unabhängigen Benchmark-Tests zeigen eine andere Realität.
Die Vorstellung des neuen XRING 01-Chips von Xiaomi wurde von hohen Erwartungen begleitet, insbesondere nachdem das Unternehmen bei der offiziellen Ankündigung beeindruckende Benchmark-Ergebnisse präsentierte. Doch wie so oft in der Technologiebranche, sind die ersten unabhängigen Tests ernüchternd. Der XRING 01 erreichte in einem AnTuTu-Benchmark-Test lediglich 2.613.424 Punkte, was 13 Prozent unter den von Xiaomi behaupteten 3.004.137 Punkten liegt.
Diese Diskrepanz wirft Fragen zur tatsächlichen Leistungsfähigkeit des Chips auf. Besonders enttäuschend ist, dass der XRING 01 in den Tests langsamer als der Snapdragon 8 Elite und der Dimensity 9400 abschneidet. Beide konkurrierenden Chips, die ebenfalls auf dem fortschrittlichen 3nm N3E-Prozess von TSMC basieren, erzielten bessere Ergebnisse. Der Snapdragon 8 Elite erreichte 2.954.535 Punkte, was ihn um 13 Prozent schneller macht als Xiaomis Lösung.
Ein wesentlicher Faktor für die Leistungsunterschiede könnte die Kühlung der Geräte sein. Während die genauen Testbedingungen der Konkurrenzchips nicht bekannt sind, ist es möglich, dass unterschiedliche Kühllösungen, wie etwa die Verwendung von Vapor Chambers, einen erheblichen Einfluss auf die Ergebnisse haben. Der XRING 01 ist derzeit nur im Xiaomi 15S Pro und im Xiaomi Pad 7 Ultra verbaut, was die Vergleichbarkeit der Tests erschwert.
Die Ergebnisse werfen auch ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich Xiaomi bei der Entwicklung eigener Chips stellen muss. Während die Verwendung eigener Siliziumlösungen potenziell Kostenvorteile und eine bessere Integration in das eigene Ökosystem bietet, zeigt der XRING 01, dass es noch ein weiter Weg ist, um mit den etablierten Marktführern wie Qualcomm und MediaTek gleichzuziehen.
Für Xiaomi könnte dies bedeuten, dass sie ihre Entwicklungsstrategie überdenken müssen, um in zukünftigen Iterationen konkurrenzfähiger zu werden. Die Konkurrenz schläft nicht, und mit der stetigen Weiterentwicklung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen wird die Leistungsfähigkeit von Chips immer wichtiger.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie der Markt auf diese Ergebnisse reagiert. Xiaomi wird sich bemühen müssen, das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen, insbesondere wenn es darum geht, die Leistungsfähigkeit ihrer Produkte zu kommunizieren. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, ob der XRING 01 ein Erfolg wird oder als lehrreiche Erfahrung in die Geschichte eingeht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xiaomi XRING 01 enttäuscht bei ersten Benchmark-Tests" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi XRING 01 enttäuscht bei ersten Benchmark-Tests" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xiaomi XRING 01 enttäuscht bei ersten Benchmark-Tests« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!