PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Xiaomi hat mit der Einführung seines ersten eigenen Chips, dem XRING O1 SoC, einen bedeutenden Schritt in der Technologiebranche gemacht. Dieser Chip wird die neuen Geräte Xiaomi 15S Pro und Xiaomi Pad 7 Ultra antreiben und markiert einen Wendepunkt in der Strategie des Unternehmens, sich von Qualcomm zu lösen.
Xiaomi hat kürzlich seinen ersten selbst entwickelten Chip, den XRING O1 SoC, vorgestellt. Dieser Schritt signalisiert eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens, das sich von der Abhängigkeit von Qualcomm lösen möchte. Der neue Chip wird in den neuesten Geräten, dem Xiaomi 15S Pro und dem Xiaomi Pad 7 Ultra, eingesetzt und basiert auf einem fortschrittlichen 3nm-Prozess.
Der XRING O1 SoC ist mit einem 10-Kern-CPU und einer 16-Kern-Immortalis-GPU ausgestattet, was eine erhebliche Leistungssteigerung verspricht. Zudem verfügt der Chip über eine 6-Kern-NPU, die speziell für die Verarbeitung der umfangreichen KI-Funktionen von Xiaomi entwickelt wurde. Diese technischen Spezifikationen unterstreichen Xiaomis Engagement, in der Spitzentechnologie mitzuhalten und gleichzeitig die Kontrolle über die eigene Hardware zu behalten.
Das Xiaomi 15S Pro ist das erste Gerät, das mit dem neuen Chip ausgestattet ist. Es besticht durch ein auffälliges Design mit einer Rückseite aus Fiberglas und einem goldakzentuierten Power-Button. Die Composite-Fiber-Version bietet zudem Carbon- und Aramidfaser-Paneele. Im Inneren sorgt ein 6.100mAh-Akku für eine lange Laufzeit, während das 2K-Display mit einer Helligkeit von bis zu 3.200 Nits beeindruckt.
Besonderes Augenmerk legt Xiaomi auf die Kameraausstattung des 15S Pro. Die Leica Summilux Dreifach-Linsen-Konstruktion bietet Echtzeit-HDR und KI-Rauschunterdrückung, unterstützt durch die leistungsstarke NPU des Chips. Diese Kombination verspricht eine herausragende Bildqualität, die sich von der Konkurrenz abheben soll.
Auch das Xiaomi Pad 7 Ultra wird vom XRING O1 angetrieben. Das Tablet verfügt über ein 14-Zoll-3.2K-OLED-Display mit einer Helligkeit von bis zu 1.600 Nits. Der riesige 12.000mAh-Akku bietet eine geschätzte Videowiedergabezeit von 18,95 Stunden und eine Standby-Zeit von 528 Tagen im Ultra-Energiesparmodus.
Mit HyperOS 2 optimiert Xiaomi das Betriebssystem speziell für das Tablet, um außergewöhnliches Multitasking zu ermöglichen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Optimierungen in realen Tests bewähren. Das Pad 7 Ultra ist zudem mit der neuen Magnesiumlegierung-Tastatur von Xiaomi kompatibel, die speziell für dieses Gerät entwickelt wurde.
Die Preisgestaltung für das Xiaomi 15S Pro beginnt bei 5.499 RMB, ebenso wie für das Xiaomi Pad 7 Ultra. Diese Preisstrategie könnte Xiaomi helfen, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten, in dem Innovation und Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer, KI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in (m/w/d) Data Quality für AI Services

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xiaomi setzt auf eigene Chips: Neue Geräte mit XRING O1 SoC" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi setzt auf eigene Chips: Neue Geräte mit XRING O1 SoC" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xiaomi setzt auf eigene Chips: Neue Geräte mit XRING O1 SoC« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!