MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – XPENG enthüllt seinen ersten humanoiden Roboter Iron, der bereits in der Fabrikproduktion eingesetzt wird.

Auf dem AI Technology Day hat der chinesische Elektrofahrzeughersteller XPENG seinen humanoiden Roboter Iron vorgestellt. Mit einer Größe von 1,73 Metern und einem Gewicht von 70 Kilogramm simuliert Iron nicht nur menschliche Bewegungen wie Stehen, Sitzen oder Liegen, sondern erledigt auch manuelle Aufgaben auf Produktionslinien. Bereits jetzt arbeitet der Roboter an der Montage des neuen P7+-Elektrofahrzeugs.
Die KI-Fähigkeiten von Iron basieren auf der gleichen Technologie, die auch XPENGs autonome Fahrzeuge antreibt. Mithilfe des hauseigenen Turing AI-Chips und eines End-to-End-Large-Modells ist Iron in der Lage, eigenständig zu navigieren, Entscheidungen zu treffen und komplexe Bewegungen auszuführen. Seine mehr als 60 Gelenke und 200 Bewegungsgrade verleihen ihm eine beeindruckende Agilität, um Aufgaben wie Greifen, Halten und Platzieren von Objekten zu meistern.
Iron ist jedoch nicht nur auf Fabriken beschränkt. XPENG plant, den Roboter auch in Büros, Einzelhandelsumgebungen und Haushalten einzusetzen. Mit menschlich anmutenden Händen, Sprachinteraktionsfähigkeiten und vielseitiger Anpassbarkeit könnte Iron schon bald verschiedene Aspekte des täglichen Lebens unterstützen.
XPENG verfolgt mit diesem Schritt eine klare Strategie: die Diversifizierung seiner KI-getriebenen Technologien. Neben Fahrzeugplattformen und geplanten Robotaxi-Modellen bis 2026 erweitert das Unternehmen mit Iron seine Reichweite auf den Robotiksektor. Der Roboter unterstreicht Chinas Fähigkeit, KI und Robotik voranzutreiben, und zeigt den wachsenden Einfluss der Nation in diesen Bereichen.
Gleichzeitig gibt es Kontroversen: Kritiker werfen XPENG vor, Designs von westlichen Robotikunternehmen kopiert zu haben, insbesondere von Figure AI. Doch wie schon bei Smartphones und Elektrofahrzeugen könnte China auch hier durch Skaleneffekte und aggressive Innovation die globale Führung übernehmen.
XPENGs Beispiel verdeutlicht, wie das Zusammenspiel von fortschrittlicher KI, robusten Produktionskapazitäten und staatlicher Förderung China in eine führende Rolle in der Robotik katapultieren könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XPENG präsentiert humanoiden Roboter “Iron” mit KI-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XPENG präsentiert humanoiden Roboter “Iron” mit KI-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XPENG präsentiert humanoiden Roboter “Iron” mit KI-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!