PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Ubisoft hat auf die Kritik der Spieler reagiert und einen Offline-Modus für das beliebte MMO-Rennspiel ‘The Crew 2’ eingeführt. Diese Neuerung ermöglicht es den Spielern, ihre Fortschritte offline zu sichern und weiterzuspielen, selbst wenn die Server abgeschaltet werden. Der Schritt kommt nach der umstrittenen Abschaltung von ‘The Crew 1’, die zu einer breiten Debatte über die Rechte der Spieler führte.

Ubisoft hat kürzlich einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Interessen der Spieler zu schützen, indem es einen Offline-Modus für das beliebte MMO-Rennspiel ‘The Crew 2’ eingeführt hat. Diese Entscheidung folgt auf die heftige Kritik, die das Unternehmen nach der Abschaltung der Server von ‘The Crew 1’ im Jahr 2024 erfahren hatte. Damals wurde das Spiel für die Spieler unzugänglich, was zu einer breiten Debatte über die Rechte der Verbraucher und die Verantwortung der Spieleentwickler führte.
Der neue Offline-Modus von ‘The Crew 2’ ermöglicht es den Spielern, ihre Online-Spielstände zu exportieren und offline weiterzuspielen. Allerdings gibt es Einschränkungen: Der Offline-Fortschritt kann nicht zurück in den Online-Spielstand synchronisiert werden, und Multiplayer-Modi sowie von Nutzern erstellte Inhalte sind nicht verfügbar. Diese Funktion dient vor allem als Versicherung für den Fall, dass die Server irgendwann abgeschaltet werden, sodass die Spieler ihre Fortschritte nicht verlieren.
Die Einführung des Offline-Modus ist eine direkte Reaktion auf die Initiative ‘Stop Killing Games’, die sich gegen die Praxis der Abschaltung von Spielservern richtet. Diese Bewegung hat in der EU unter dem Namen ‘Stop Destroying Videogames’ an Fahrt gewonnen und könnte dazu führen, dass Publisher gesetzlich verpflichtet werden, den Betrieb alter Spiele aufrechtzuerhalten. Die Spieleindustrie befürchtet jedoch, dass dies zu steigenden Kosten führen könnte.
Ubisoft hatte bereits im Herbst des Vorjahres versprochen, einen Offline-Modus für ‘The Crew 2’ zu entwickeln, um den Bedenken der Spieler Rechnung zu tragen. Diese Maßnahme zeigt, dass das Unternehmen die Kritik ernst nimmt und bereit ist, Maßnahmen zu ergreifen, um die Spielerzufriedenheit zu gewährleisten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung auf die Branche auswirken wird und ob andere Entwickler diesem Beispiel folgen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Head of AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ubisoft führt Offline-Modus für ‘The Crew 2’ ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ubisoft führt Offline-Modus für ‘The Crew 2’ ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ubisoft führt Offline-Modus für ‘The Crew 2’ ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!