SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ripple plant einen milliardenschweren Rückkauf von XRP, um seine digitale Vermögensverwaltung zu stärken. Trotz dieser Ankündigung setzte sich der Abwärtstrend der Kryptowährung fort, was Fragen zur zukünftigen Kursentwicklung aufwirft. Experten diskutieren die möglichen Auswirkungen auf den Markt und die langfristigen Perspektiven für XRP.

Ripple hat kürzlich Pläne angekündigt, 1 Milliarde US-Dollar zu investieren, um XRP für seine eigene digitale Vermögensverwaltung zurückzukaufen. Dieses Vorhaben könnte Ripple zum weltweit größten Unternehmensinhaber dieser Top-5-Kryptowährung machen. Trotz dieser bedeutenden Ankündigung reagierten die XRP-Anleger verhalten, und der Kurs fiel nach der Bekanntgabe am 17. Oktober um 8,75 %, was den bestehenden Abwärtstrend fortsetzte.
Der aktuelle Kursverlauf von XRP zeigt eine Schwankung innerhalb eines fallenden Keilmusters, das nach dem jüngsten Krypto-Marktsturz, bei dem Positionen im Wert von über 20 Milliarden US-Dollar liquidiert wurden, entstanden ist. Der Kurs könnte weiter in Richtung der 2-Dollar-Unterstützung fallen, die mit der unteren Grenze des Keils zusammenfällt und als potenzielle Umkehrzone dient.
Ein Ausbruch über die obere Trendlinie des Keils könnte einen Anstieg in den Bereich von 2,36 bis 2,75 Dollar auslösen, was einem Anstieg von 5 bis 20 % gegenüber den aktuellen Kursniveaus im Oktober entsprechen würde. Diese Kursregion weist laut CoinGlass-Daten kumulative Short-Positionen von bis zu 118,76 Millionen Dollar auf, deren Liquidation zusätzlichen Aufwärtsdruck erzeugen könnte.
Langfristig betrachtet bleibt XRP trotz eines Kursrückgangs von 60 % während des sogenannten „Black Friday“ auf Kurs für ein Ausbruchsszenario im aufsteigenden Dreieck. Derzeit hält sich die Kryptowährung über der unteren Trendlinie des Dreiecks bei etwa 2,25 Dollar und strebt einen Anstieg in Richtung der oberen Trendlinie bei etwa 3,55 Dollar an. Ein Ausbruch über 3,55 Dollar mit signifikantem Volumen könnte den Kurs bis auf 7,75 Dollar treiben, was einem Anstieg von 250 % gegenüber den aktuellen Niveaus bis Anfang 2026 entsprechen würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple plant milliardenschweren XRP-Rückkauf trotz Kursrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple plant milliardenschweren XRP-Rückkauf trotz Kursrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple plant milliardenschweren XRP-Rückkauf trotz Kursrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!