IOANNINA / THESSALONIKI / LONDON (IT BOLTWISE) – Das griechische Startup ReSeed hat sich zum Ziel gesetzt, die durch Brände zerstörten Wälder Griechenlands wiederzubeleben. Mit innovativer Drohnentechnologie und sogenannten ‘Seed Bombs’ wollen die jungen Gründer Alexandros Leontaridis und Dimitrios Orfanidis die Aufforstung revolutionieren. Ihr Ansatz ist nicht nur kostengünstig, sondern auch effizient und umweltfreundlich.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In Griechenland sprießen innovative Ideen wie nie zuvor, und junge Unternehmer wagen sich in die Welt der Startups, um globale Probleme anzugehen. Ein herausragendes Beispiel ist ReSeed, ein Startup, das 2024 in Ioannina und Thessaloniki gegründet wurde. Die Gründer, der 17-jährige Alexandros Leontaridis und sein Partner Dimitrios Orfanidis, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die durch Brände verwüsteten Wälder Griechenlands wiederzubeleben.

ReSeed nutzt eine Technologie, die wie aus einem Science-Fiction-Film anmutet: Mit Hilfe modernster Drohnen werden sogenannte ‘Seed Bombs’ abgeworfen. Diese kleinen Tonkugeln enthalten Samen lokaler Pflanzen und organische Nährstoffe, was eine Bepflanzung selbst in unzugänglichem Gelände ermöglicht. Diese Methode ist nicht nur schnell, sondern auch kostengünstig, da sie weniger als einen halben Euro pro neuem Baum kostet.

Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die Verwendung lokaler Samen, die eine höhere Überlebensrate und eine bessere Integration in das bestehende Ökosystem gewährleisten. ReSeed hat sich entschieden, seine Technologie als Open Source zur Verfügung zu stellen, damit Schulen, Umweltorganisationen und Gemeinschaften weltweit davon profitieren können.

Im Herbst 2025 steht ReSeed vor einer großen Herausforderung: Die erste großflächige Anwendung ihrer Technologie in den verbrannten Gebieten Griechenlands mit dem Ziel, bis Weihnachten 15.000 Bäume zu pflanzen. Die Zukunftspläne des Startups sind ehrgeizig: Sie wollen Bildungspakete für Schüler entwickeln, Drohnen und künstliche Intelligenz zur Überwachung der Aufforstung einsetzen und Partnerschaften mit Ländern wie Portugal, Italien und Spanien eingehen, die vor ähnlichen Umweltproblemen stehen.

ReSeed zeigt, dass Hoffnung nicht nur in großen multinationalen Unternehmen oder staatlichen Programmen liegt, sondern auch in der Kreativität junger Menschen, die sich weigern, das Unmögliche zu akzeptieren. In einer Zeit, in der die Klimakrise allgegenwärtig ist, bietet ReSeed einen innovativen Ansatz, um Technologie und Natur in Einklang zu bringen und verlorene Wälder wieder zum Leben zu erwecken.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Griechisches Startup ReSeed: Zukunft der Aufforstung mit Drohnentechnologie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Griechisches Startup ReSeed: Zukunft der Aufforstung mit Drohnentechnologie
Griechisches Startup ReSeed: Zukunft der Aufforstung mit Drohnentechnologie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Griechisches Startup ReSeed: Zukunft der Aufforstung mit Drohnentechnologie".
Stichwörter Aufforstung Drohnen Griechenland Startup Technologie Umwelt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Griechisches Startup ReSeed: Zukunft der Aufforstung mit Drohnentechnologie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Griechisches Startup ReSeed: Zukunft der Aufforstung mit Drohnentechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Griechisches Startup ReSeed: Zukunft der Aufforstung mit Drohnentechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    410 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs