LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht erneut unter Druck, da führende Finanzexperten ihre Zukunft in Frage stellen. Trotz rechtlicher Erfolge sieht sich Ripple mit Herausforderungen im DeFi-Bereich konfrontiert, während Konkurrenten wie Ethereum und Solana dominieren.

Die Kryptowährung XRP, die einst als vielversprechende Lösung für schnelle und kostengünstige internationale Überweisungen galt, steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen. Tom Zschach, Chief Innovation Officer von Swift, bezeichnete Ripple kürzlich als eine ‘tote Kette auf dem Weg’. Diese Aussage spiegelt die wachsende Skepsis in der traditionellen Finanzwelt wider, die zunehmend auf Stablecoins und Netzwerke wie Circle’s USDC als zukünftige Rückgrate für Abwicklungssysteme setzt.
Ein zentraler Kritikpunkt ist die geringe DeFi-Aktivität auf dem XRP Ledger (XRPL). Während Ethereum mit einem Total Value Locked (TVL) von 96,9 Milliarden US-Dollar den DeFi-Markt dominiert, liegt XRP mit nur 87,85 Millionen US-Dollar weit zurück. Auch Solana und neuere Plattformen wie Coinbase’s Base Chain übertreffen XRP deutlich. Diese Zahlen verdeutlichen die Schwierigkeiten von XRP, mit der Konkurrenz Schritt zu halten.
Um dem entgegenzuwirken, hat Ripple mehrere Upgrades eingeführt, darunter automatisierte Market Maker (AMMs) und eine EVM-Sidechain zur Verbesserung der Ethereum-Kompatibilität. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Maßnahmen ausreichen, um das Vertrauen von Entwicklern und Unternehmen zurückzugewinnen. Laut Adam Kagy, Mitbegründer eines NFT-Marktplatzes, hängt das Wachstum weniger von Hype ab, sondern vielmehr von der aktiven Beteiligung der Entwicklergemeinschaft.
Die Zukunft von XRP in der Unternehmensblockchain-Adoption ist ungewiss. Antony Welfare, ehemaliger CBDC-Berater bei Ripple, betont die Notwendigkeit einer unternehmensgerechten Infrastruktur, um Vertrauen zu gewinnen. Ohne die Fähigkeit, hohe Durchsatzraten ohne Zentralisierungsrisiken zu bewältigen, könnte XRP von stabileren und compliance-freundlicheren Konkurrenten verdrängt werden. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, ob Ripple seine Position im Blockchain-Ökosystem behaupten kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Herausforderungen und Chancen in der Blockchain-Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Herausforderungen und Chancen in der Blockchain-Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Herausforderungen und Chancen in der Blockchain-Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!