LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen rund um die Kryptowährung XRP werfen Fragen zur Stabilität und Zukunft des Tokens auf. Während große Investoren, sogenannte Wale, ihre Bestände massiv reduzieren, gibt es gleichzeitig positive Signale aus dem asiatischen Markt, die auf eine langfristige Unterstützung hindeuten.
Die Kryptowährung XRP steht derzeit im Mittelpunkt einer intensiven Marktdebatte. Seit dem 9. Juli haben große Investoren, auch als Wale bekannt, rund 640 Millionen XRP-Token verkauft, was einem Wert von etwa 1,91 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Bewegung erinnert an den massiven Ausverkauf zwischen November und Januar, als der Preis trotz hoher Verkäufe von 1,65 auf 3,27 US-Dollar stieg. Die aktuelle Situation deutet darauf hin, dass diese großen Adressen entweder ihre Bestände neu ausrichten oder sich auf mögliche Schwächen vorbereiten. Die On-Chain-Daten von CryptoQuant zeigen, dass die Netto-Transfers stark negativ sind, was auf eine erhebliche Reduzierung des von smartem Geld gehaltenen Angebots hinweist.
Technisch gesehen zeigt der XRP/USD-Kurs auf dem Wochenchart eine Schwäche, da der Relative Strength Index (RSI) seit Januar niedrigere Hochs bildet, obwohl der Preis im August höhere Hochs erreichte. Diese Divergenz, ein klassisches Zeichen für eine Erschöpfung der Aufwärtsdynamik, erinnert an den Höhepunkt im April 2021, als der Preis kurzzeitig weiter stieg, bevor er stark zurückging. Das Volumen hat sich während der jüngsten Rallye verringert, was die Warnung verstärkt, dass ein Preisanstieg ohne Handelsaktivität oft Korrekturen vorausgeht.
Auf kürzeren Zeitebenen, insbesondere im 4-Stunden-Chart, befindet sich XRP seit Ende Juli in einem absteigenden Parallelkanal. Der Preis hat es nicht geschafft, die 20- und 50-Perioden-EMAs zurückzuerobern, was die Dominanz der Verkäufer bestätigt. Der MACD liegt unter seiner Signallinie und der RSI bleibt unter 50, was auf einen geringen Kaufdruck hinweist. Ein Durchbruch über 3,25 US-Dollar wäre notwendig, um die technische Kontrolle zurück zu den Bullen zu bringen.
Trotz der Verkäufe auf der Blockchain gibt es positive Entwicklungen in Asien, die das langfristige Potenzial von XRP unterstützen. In Korea hat BDACS die Verwahrung von XRP hinzugefügt, was regulierte Einsätze auf großen Börsen wie Upbit und Coinone ermöglicht. In Japan hat SBI Holdings zwei ETFs bei der FSA eingereicht, von denen einer speziell Bitcoin und XRP abdeckt. Diese Schritte deuten darauf hin, dass die Finanzinfrastruktur in Asien zunehmend XRP als Abwicklungsinstrument akzeptiert.
Die laufende Klage zwischen Ripple und der SEC bleibt ein entscheidender Faktor. Eine Einigung oder ein günstiges Gerichtsurteil könnte neues Vertrauen und institutionelle Zuflüsse auslösen. Allerdings bleibt der Markt strukturell fragil, solange die Wale nicht täglich mindestens 5 Millionen XRP akkumulieren. Ohne diese kontinuierliche Akkumulation durch große Inhaber könnten von Kleinanlegern getriebene Rallyes ins Stocken geraten.
Für XRP ist es entscheidend, über 2,65 US-Dollar zu bleiben, um einen scharfen Rückgang in Richtung 2,06 US-Dollar zu vermeiden. Ein nachhaltiger Anstieg über 3,10 US-Dollar, gefolgt von 3,185 und dann 3,25 US-Dollar, wäre notwendig, um die Bühne für einen erneuten Test des Allzeithochs nahe 3,66 US-Dollar zu bereiten. Angesichts der aktuellen Unsicherheiten und der technischen Indikatoren, die auf Erschöpfung hindeuten, ist eine vorsichtige Haltung ratsam.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI und C# Entwicklung (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP im Fokus: Potenzial für Kursrückgang trotz institutioneller Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP im Fokus: Potenzial für Kursrückgang trotz institutioneller Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP im Fokus: Potenzial für Kursrückgang trotz institutioneller Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!