LONDON (IT BOLTWISE) – Die XRP-Community steht vor einer kritischen Entscheidung: Ein Rückschritt auf die vorherige Softwareversion ist notwendig, um die Stabilität des Netzwerks zu gewährleisten. Die jüngste Version 2.6.0 von Rippled hat erhebliche Leistungsprobleme offenbart, die die Integrität des Netzwerks gefährden könnten. Die Validatoren sind aufgerufen, schnell zu handeln, um die Funktionsfähigkeit des XRP Ledgers zu sichern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Veröffentlichung der Rippled-Version 2.6.0 hat in der XRP-Community für Aufregung gesorgt. Die neue Version brachte erhebliche Leistungsprobleme mit sich, die die Stabilität des Netzwerks gefährden könnten. Insbesondere der erhöhte Speicherverbrauch und Probleme nach dem Upgrade der Boost-Bibliothek führten zu Instabilitäten bei einigen Validatoren. Aus diesem Grund fordert das XRPL-Team die Validatoren auf, zur stabileren Version 2.5.1 zurückzukehren.

Die Version 2.5.1 enthält wichtige Fehlerbehebungen, jedoch keine wesentlichen Änderungen. Eine der bedeutendsten Anpassungen betrifft die Konsenserkennung, die darauf abzielt, falsche Positive zu reduzieren, wenn keine umstrittenen Transaktionen vorliegen. Diese temporäre Lösung ist entscheidend, um die Stabilität des Netzwerks zu gewährleisten, während das XRPL-Team die Probleme der Version 2.6.0 angeht.

Vor wenigen Tagen wies David Schwartz, der Chief Technology Officer von Ripple, auf einen ungewöhnlichen Anstieg der Latenz hin, den er mit seinem neu entwickelten XRPL-Hub entdeckte. Der Monitor zeigte einen 15-minütigen Ausfall, der zu Leistungsproblemen bei einigen Verbindungen führte. Laut Schwartz war diese Anomalie lokalisiert und betraf nur 3 von 343 Peer-Verbindungen, was auf Netzwerkkongestion als wahrscheinlichste Ursache hindeutet.

Die XRP-Community hat schnell auf die dringende Warnung reagiert und die Validatoren arbeiten daran, die Netzstabilität zu gewährleisten. Der Aufruf zur Rückkehr zur Version 2.5.1 unterstreicht die Bedeutung der Gemeinschaftsarbeit, um die Integrität des dezentralen Netzwerks zu bewahren. Diese Situation verdeutlicht die kritische Rolle des Engagements der Gemeinschaft im Bereich des Krypto-Bankings, wo Zusammenarbeit unerlässlich ist, um technische Probleme zu lösen.

Das XRPL-Team plant eine zukünftige Veröffentlichung, die die verbleibenden Änderungen der Version 2.6.0 in den kommenden Wochen adressieren wird. Diese kontinuierliche Verbesserung ist entscheidend für die langfristige Stabilität und Sicherheit des XRP Ledgers. Angesichts der sich ständig verändernden Krypto-Landschaft werden starke Teststrategien und Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich sein, um die Zuverlässigkeit dezentraler Netzwerke zu erhalten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - XRP Ledger: Dringender Rückschritt zur Stabilität - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


XRP Ledger: Dringender Rückschritt zur Stabilität
XRP Ledger: Dringender Rückschritt zur Stabilität (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "XRP Ledger: Dringender Rückschritt zur Stabilität".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Krypto Kryptowährung Ledger Netzwerkstabilität Validatoren XRP
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP Ledger: Dringender Rückschritt zur Stabilität" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP Ledger: Dringender Rückschritt zur Stabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP Ledger: Dringender Rückschritt zur Stabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    323 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs