LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP erlebt derzeit eine Phase intensiver Marktbewegungen. Nach einem deutlichen Rückgang aufgrund von Makroeinflüssen und einer breiten Deleveraging-Welle in den Derivatemärkten, verteidigen Käufer die wichtige Unterstützungszone bei 2,40 US-Dollar. Dies könnte den Weg für einen erneuten Aufwärtstrend ebnen, sofern die Widerstandsmarke von 2,53 US-Dollar überwunden wird.

Die Kryptowährung XRP steht derzeit im Fokus der Anleger, da sie nach einem deutlichen Rückgang in den letzten Tagen eine wichtige Unterstützungszone bei 2,40 US-Dollar verteidigt. Diese Bewegung ist das Ergebnis einer breiten Deleveraging-Welle in den Derivatemärkten, die das offene Interesse um 50 % auf 4,22 Milliarden US-Dollar reduzierte. Trotz dieses Rückgangs stiegen die Spot-Volumina um 40 %, was auf eine mögliche Rückkehr institutioneller Investoren hinweist.
Ein weiterer positiver Faktor für XRP ist die kürzlich angekündigte Partnerschaft von Ripple mit Immunefi. Diese Partnerschaft umfasst einen Sicherheitstest des XRP Ledgers, der vom 27. Oktober bis zum 24. November läuft und mit 200.000 US-Dollar dotiert ist. Diese Nachricht hat dazu beigetragen, die Marktstimmung zu stabilisieren, nachdem XRP zu Beginn der Sitzung einen Rückgang verzeichnete.
Technisch gesehen bleibt die Zone zwischen 2,40 und 2,42 US-Dollar ein kritischer Drehpunkt für die Bullen. Mehrere Erholungen in diesem Bereich bestätigen die Verteidigung durch institutionelle Investoren, obwohl das Momentum unterhalb des Widerstandsclusters von 2,53 bis 2,55 US-Dollar fragil bleibt. Ein nachhaltiger Durchbruch unter 2,40 US-Dollar könnte Abwärtsziele bei 2,33 und 2,25 US-Dollar eröffnen, während die Rückeroberung von 2,53 US-Dollar den Weg für einen weiteren Anstieg in Richtung der breiteren Ausbruchslinie bei 2,65 US-Dollar ebnen könnte.
Händler beobachten nun genau, ob die Unterstützung bei 2,40 US-Dollar auch zu Beginn des asiatischen Handels am Montag hält. Anzeichen einer erneuten Hebelung nach der Halbierung des offenen Interesses an den Derivatebörsen könnten ebenfalls ein wichtiger Indikator für die zukünftige Entwicklung von XRP sein. Zudem könnten makroökonomische Schlagzeilen, die mit Handelskriegsrhetorik und der Politik der US-Notenbank verbunden sind, als Treiber für die Volatilität fungieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Marktbewegungen und technische Analyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Marktbewegungen und technische Analyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Marktbewegungen und technische Analyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!