NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der erwartete Preisanstieg von XRP nach dem rechtlichen Sieg von Ripple über die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC blieb aus. Trotz der offiziellen Rücknahme der Berufung durch die SEC stieg der Preis von XRP nur um 13 % auf einen Höchststand von 2,60 USD, bevor er sich bei etwa 2,40 USD stabilisierte.

Der jüngste rechtliche Sieg von Ripple gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat nicht den erwarteten Preissprung für die Kryptowährung XRP gebracht. Obwohl die SEC ihre Berufung offiziell zurückgezogen hat, stieg der XRP-Preis nur um 13 % auf einen Höchststand von 2,60 USD, bevor er sich bei etwa 2,40 USD stabilisierte. Diese Entwicklung hat viele Investoren überrascht, die mit einem stärkeren Anstieg gerechnet hatten.
Johnny Krypto, Mitbegründer von Merlin, erklärt, dass der fehlende Preisanstieg nicht überraschend sei. Er zieht Parallelen zu historischen Marktereignissen und betont, dass spekulativer Handel oft zu gedämpften Reaktionen führt, wenn offizielle Nachrichten veröffentlicht werden. Er verweist auf einen früheren Anstieg von 0,50 USD auf 2,50 USD im November, der durch Wetten auf ein positives Ergebnis für Ripple getrieben wurde. Mit der nun bestätigten Entscheidung ist die Marktreaktion ruhiger ausgefallen.
Krypto hebt hervor, dass der Markt stabil geblieben ist, weil negative Entwicklungen ausgeblieben sind. Wäre die SEC in Berufung gegangen, hätte der XRP-Preis wahrscheinlich stark nachgegeben. Diese Stabilität wird von vielen als positives Zeichen gewertet, auch wenn sie nicht den erhofften Boom gebracht hat.
Der Kryptoanalyst EGRAG CRYPTO (@egragcrypto) weist darauf hin, dass innerhalb der XRP-Community eine gewisse Unruhe herrscht. Viele Investoren sind besorgt über die aktuelle Preisstagnation und das langsamere Markttempo im Vergleich zu früheren Zyklen. Er ermutigt jedoch zur Gelassenheit und betont, dass der eigentliche Bullenmarkt und die Entwicklung gerade erst beginnen.
Langsame Preisbewegungen können die Geduld von Kleinanlegern auf die Probe stellen, die schnellere Renditen erwarten. EGRAG CRYPTO bleibt jedoch optimistisch und sieht die Möglichkeit, dass große institutionelle Investoren in den Markt eintreten, was die Preise stabil halten könnte. Neue ETFs könnten eine neue Generation von Teilnehmern anziehen.
Abgesehen von rechtlichen Entwicklungen ist XRP, wie der breitere Kryptowährungsmarkt, anfällig für globale wirtschaftliche Kräfte. Die Möglichkeit eines von den USA geführten Handelskriegs, ausgelöst durch die Zollpolitik von Präsident Trump, wirft einen Schatten auf den Markt. Insbesondere die 25 % Zölle auf Kanada und Mexiko sowie ein 10 % Zoll auf China haben Bedenken hinsichtlich einer Stagflation aufgeworfen.
Lieferkettenstörungen, steigende Verbraucherpreise und ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum belasten die Risikomärkte. Infolgedessen ziehen Investoren zunehmend „sichere Hafen“-Anlagen wie US-Staatsanleihen und Gold vor, was die Nachfrage nach volatileren Kryptowährungen wie XRP dämpft.
Die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflusst ebenfalls die Marktstimmung. In ihrer Sitzung am 19. März 2025 entschied die Fed, die Zinssätze im Bereich von 4,25 % bis 4,5 % zu belassen und pausierte damit den im September 2024 begonnenen Zinssenkungszyklus. Fed-Chef Jerome Powell verwies auf die anhaltend hohe Inflation über dem 2 %-Ziel und erhöhte Rezessionsrisiken, die teilweise auf Zollbedenken und schwächere Verbraucherausgaben zurückzuführen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Preis bleibt trotz rechtlichem Sieg von Ripple stabil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Preis bleibt trotz rechtlichem Sieg von Ripple stabil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Preis bleibt trotz rechtlichem Sieg von Ripple stabil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!