MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen gibt es immer wieder Spekulationen über mögliche Manipulationen und versteckte Agenden, die den Preis bestimmter Coins beeinflussen könnten. Ein aktuelles Beispiel ist der XRP-Token, dessen Preisentwicklung trotz positiver Nachrichten aus dem Rechtsstreit mit der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC nicht den erhofften Aufschwung erlebte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der XRP-Token von Ripple hat in den letzten Wochen trotz positiver Entwicklungen im langjährigen Rechtsstreit mit der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC nicht den erhofften Preissprung erlebt. Viele Investoren hatten erwartet, dass der Preis nach der Nachricht, dass die SEC ihre Berufung zurückgezogen hat, deutlich steigen würde. Doch der Kurs blieb unter der Marke von 3 US-Dollar, was zu Spekulationen über mögliche Manipulationen führte.

Vincent Van Code, ein Marktanalyst und Softwareingenieur, hat sich zu diesen Spekulationen geäußert und erklärt, dass es keine versteckte Agenda gibt, um den Preis von XRP zu unterdrücken. Vielmehr seien es die Marktmechanismen, die das Wachstum des Tokens begrenzen. Insbesondere in einem Umfeld mit geringem Handelsvolumen sei es einfacher, den Preis zu manipulieren. Van Code weist darauf hin, dass sogenannte “Trade Dusting”-Praktiken, bei denen kleine Handelsaufträge den Anschein von Liquidität erwecken, zu einer künstlichen Erhöhung des Handelsvolumens führen können.

Van Code betont, dass der Preis von XRP durch Marktmechanismen wie Hochfrequenzhandel, Arbitrage und Preismanipulation durch große Händler beeinflusst wird. Diese Mechanismen seien nicht darauf ausgelegt, den Preis zu unterdrücken, sondern vielmehr, um Gewinne zu maximieren. Insbesondere Hochfrequenzhandelsbots, die von VIP-Kunden großer Börsen wie Binance betrieben werden, hätten durch den Zugang zu Millisekunden-genauen Handelsdaten einen unfairen Vorteil gegenüber privaten Investoren.

Einige Investoren vermuten, dass Institutionen den Preis von XRP absichtlich niedrig halten, um mehr Zeit zu gewinnen, bevor sie in den Markt einsteigen. Van Code widerspricht dieser Theorie und erklärt, dass es keine versteckte Absicht gibt, den Preis zu unterdrücken. Vielmehr seien es die typischen Marktmechanismen, die zu den beobachteten Preisbewegungen führen.

Van Code empfiehlt privaten Investoren, sich nicht auf den kurzfristigen Handel einzulassen, sondern eine langfristige Haltestrategie zu verfolgen. In Zeiten niedriger Handelsvolumina erhalten Market Maker hohe Gebühren für die Bereitstellung von Liquidität, was die Effektivität von Hochfrequenzhandelsbots verringert. Langfristiges Halten könne den Einfluss dieser Bots minimieren und den Investoren helfen, von zukünftigen Preissteigerungen zu profitieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - XRP-Preis: Keine Verschwörung, sondern Marktmechanismen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


XRP-Preis: Keine Verschwörung, sondern Marktmechanismen
XRP-Preis: Keine Verschwörung, sondern Marktmechanismen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "XRP-Preis: Keine Verschwörung, sondern Marktmechanismen".
Stichwörter Arbitrage Blockchain Crypto Cryptocurrencies Hochfrequenzhandel Krypto Kryptowährung Manipulation Marktmechanismen Preis Ripple XRP
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Preis: Keine Verschwörung, sondern Marktmechanismen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Preis: Keine Verschwörung, sondern Marktmechanismen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Preis: Keine Verschwörung, sondern Marktmechanismen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    384 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs