LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungen XRP, Solana und Pi Coin stehen vor einem potenziellen Höhenflug bis Ende 2025. Dank regulatorischer Klarheit und technologischer Fortschritte könnten diese digitalen Assets signifikante Gewinne verzeichnen.

Die Kryptowährungen XRP, Solana und Pi Coin stehen im Fokus der neuesten Preisprognosen von ChatGPT, der fortschrittlichen KI-Plattform von OpenAI. Diese digitalen Währungen könnten bis Ende 2025 erhebliche Wertsteigerungen erfahren, was auf eine Kombination aus regulatorischen Entwicklungen und technologischen Fortschritten zurückzuführen ist. Insbesondere die Einführung des GENIUS Acts in den USA, der stabile Münzen vollständig absichert, sowie das Projekt Crypto der SEC, das die Regulierung von Blockchain-basierten Vermögenswerten anpasst, schaffen ein günstiges Umfeld für Altcoins.
XRP, die Kryptowährung von Ripple, könnte laut ChatGPT bis Ende 2025 auf 20 US-Dollar steigen, was einem siebenfachen Anstieg gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht. Diese Prognose basiert auf der globalen Relevanz von XRP, insbesondere nach der Anerkennung durch den UN Capital Development Fund als kostengünstige Lösung für grenzüberschreitende Überweisungen in Schwellenländern. Zudem hat Ripple seinen langjährigen Rechtsstreit mit der SEC beigelegt, was die Position von XRP im Altcoin-Ökosystem stärkt.
Solana, bekannt für seine leistungsstarke Smart-Contract-Plattform, könnte ebenfalls von einem möglichen US-Spot-ETF profitieren. Die Spekulationen über eine Aufnahme von Solana in die zukünftigen Bitcoin-Reserven der USA, wenn auch nur durch beschlagnahmte Vermögenswerte, tragen zur positiven Stimmung bei. ChatGPT prognostiziert, dass Solana bis Ende des Jahres 600 US-Dollar erreichen könnte, vorausgesetzt, regulatorische Maßnahmen und ETF-Zulassungen verlaufen positiv.
Pi Coin, bekannt für sein innovatives „Tap-to-Mine“-Modell, könnte ebenfalls erhebliche Gewinne verzeichnen. Der aktuelle Preis von etwa 0,2655 US-Dollar könnte laut ChatGPT auf 3 US-Dollar steigen, was einer mehr als elffachen Steigerung entspricht. Die kontinuierliche Entwicklung des Netzwerks und die bevorstehende Einführung des Mainnets könnten den Preis weiter ankurbeln. Trotz der Volatilität seit seinem Debüt im Februar 2025 zeigt der niedrige RSI-Wert von Pi Coin ein Potenzial für eine Erholung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Architekt (all genders)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP, Solana und Pi Coin: Prognosen für 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP, Solana und Pi Coin: Prognosen für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP, Solana und Pi Coin: Prognosen für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!