LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Marktcrash hat XRP-Trader hart getroffen, mit Verlusten von über 700 Millionen US-Dollar. Die Kryptowährung fiel auf ihren niedrigsten Stand seit sechs Monaten, was zu einer massiven Liquidation von Long-Positionen führte. Trotz dieser Turbulenzen gibt es Anzeichen für eine Erholung, da das Handelsvolumen in Derivaten ein Rekordhoch erreicht hat.

Der jüngste Einbruch des Kryptomarktes hat XRP-Trader schwer getroffen. Innerhalb von nur 24 Stunden wurden über 700 Millionen US-Dollar an Positionen liquidiert, als der Preis der Kryptowährung auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten fiel. Diese dramatische Entwicklung führte zu einem massiven Ausverkauf, der den Marktwert von XRP erheblich beeinträchtigte.
Die Liquidationen betrafen vor allem Long-Positionen, da viele Trader auf eine Erholung des XRP-Preises spekuliert hatten. Doch die plötzliche Abwärtsbewegung überraschte viele und führte zu einem schnellen Abbau von Hebelpositionen. Das offene Interesse an XRP fiel von über 8 Milliarden US-Dollar auf etwa 5 Milliarden US-Dollar, was auf eine rasche Bereinigung des Marktes hindeutet.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es Anzeichen für eine mögliche Erholung. Das Handelsvolumen in XRP-Futures und -Optionen erreichte ein Rekordhoch von über 23 Milliarden US-Dollar, was darauf hindeutet, dass Trader versuchen, ihre Positionen abzusichern oder von der kurzfristigen Volatilität zu profitieren. Diese Aktivität könnte ein Indikator für ein erneutes Interesse an der Kryptowährung sein.
Der Marktcrash fiel mit der Ankündigung von Präsident Donald Trump zusammen, eine 100%ige Zollgebühr auf chinesische Waren zu erheben. Diese Nachricht löste eine Welle von Verkäufen bei risikobehafteten Anlagen, einschließlich Kryptowährungen, aus. Dennoch spiegeln die Verluste von XRP auch interne Marktdynamiken wider, da viele Investoren, die den Token zu niedrigen Preisen erworben hatten, bei Kursen über 2 und 3 US-Dollar Gewinne mitnahmen.
Analysten sehen jedoch Potenzial für eine Erholung von XRP. Neue Katalysatoren, wie die bevorstehende Genehmigung von Spot-ETFs, könnten das Vertrauen der Investoren in den digitalen Vermögenswert wiederherstellen. Zudem könnte das kontinuierliche Wachstum und die Akzeptanz der Blockchain-Technologie von Ripple und des XRP-Ledgers die Aufwärtsbewegung des Tokens unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Forward Deployed AI Engineer

AI Solutions Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Trader verlieren 700 Millionen US-Dollar: Was kommt als Nächstes?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Trader verlieren 700 Millionen US-Dollar: Was kommt als Nächstes?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Trader verlieren 700 Millionen US-Dollar: Was kommt als Nächstes?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!