MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt zeigen, dass XRP gegenüber Bitcoin an Boden verliert. Eine technische Analyse der XRP/BTC-Tagescharts offenbart, dass sich ein sogenanntes ‘Death Cross’ gebildet hat, was auf eine mögliche Schwäche von XRP hindeutet.
Der Kryptowährungsmarkt ist bekannt für seine Volatilität und die ständigen Veränderungen im Kräfteverhältnis zwischen den verschiedenen digitalen Währungen. Aktuell steht XRP, die Kryptowährung von Ripple, im Fokus, da sie gegenüber Bitcoin an Boden verliert. Eine technische Analyse des XRP/BTC-Tagescharts zeigt, dass sich ein ‘Death Cross’ gebildet hat. Dies tritt auf, wenn ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt unter einen langfristigen fällt, was oft als Zeichen für eine nachlassende Dynamik angesehen wird.
Im Detail betrachtet liegt der 23-Tage-Durchschnitt nun unter dem 200-Tage-Durchschnitt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Aufwärtsbewegung von XRP ins Stocken geraten ist und die Kryptowährung gegenüber Bitcoin an Stärke verliert. Ein weiteres technisches Hindernis stellt der Widerstand an der Mittellinie der Bollinger-Bänder dar, den XRP nicht überwinden konnte. Diese Zurückweisung verstärkt den Eindruck, dass XRP unter wichtigen Niveaus feststeckt und es schwer haben könnte, kurzfristig an Boden zu gewinnen.
Ein Blick auf das Handelsvolumen zeigt, dass es keinen signifikanten Anstieg gab, der eine bullische Umkehr rechtfertigen würde. Nach der Rallye zu Beginn des Monats hat sich die Kursbewegung abgekühlt, und die Kerzen haben sich knapp über der kurzfristigen Unterstützung angesiedelt. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass XRP gegenüber Bitcoin schwächer wird, auch wenn sie nicht auf einen sofortigen Zusammenbruch hindeuten.
Für die Zukunft wird es entscheidend sein, ob XRP in den kommenden Handelssitzungen den Widerstand überwinden kann. Sollte dies nicht gelingen, wird der aktuelle Trend weiterhin zugunsten von Bitcoin verlaufen. Experten sind sich einig, dass die nächsten Schritte von XRP entscheidend sein werden, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und eine mögliche Erholung einzuleiten.
Insgesamt zeigt die aktuelle Marktlage, dass XRP vor Herausforderungen steht, während Bitcoin seine Position als führende Kryptowährung weiter festigt. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob XRP in der Lage ist, sich zu erholen und wieder an Stärke zu gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP verliert an Boden gegenüber Bitcoin: Technische Analyse zeigt Schwäche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP verliert an Boden gegenüber Bitcoin: Technische Analyse zeigt Schwäche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP verliert an Boden gegenüber Bitcoin: Technische Analyse zeigt Schwäche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!