SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – YouTube hat in den letzten zwölf Monaten über 8 Milliarden US-Dollar an die Musikindustrie ausgezahlt. Diese beeindruckende Summe zeigt, wie erfolgreich das Geschäftsmodell aus Werbung und Abonnements ist. Mit über 125 Millionen Musik- und Premium-Abonnenten weltweit und zwei Milliarden monatlichen Zuschauern von Musikvideos setzt YouTube neue Maßstäbe in der Branche.
YouTube hat in den zwölf Monaten zwischen Juli 2024 und Juli 2025 mehr als 8 Milliarden US-Dollar an die Musikindustrie ausgezahlt. Diese Summe stellt einen neuen Rekord für die Plattform dar und zeigt die Stärke des Geschäftsmodells, das auf Werbung und Abonnements basiert. Laut Lyor Cohen, dem Global Head of Music bei YouTube, ist diese Auszahlung ein Beweis für die nachhaltige Entwicklung der Plattform als langfristige Heimat für Künstler, Songwriter und Verleger.
Diese Entwicklung markiert einen Anstieg von 2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu den 6 Milliarden US-Dollar, die YouTube zwischen Juli 2021 und Juni 2022 an die Musikindustrie gezahlt hat. Noch ein Jahr zuvor, im Jahr 2021, belief sich die Auszahlung auf 4 Milliarden US-Dollar. Diese kontinuierliche Steigerung zeigt das Wachstumspotenzial der Plattform und ihre Bedeutung für die Musikbranche.
Im Vergleich dazu hat Spotify im Jahr 2024 10 Milliarden US-Dollar an die Musikindustrie ausgezahlt, nachdem es im Jahr 2023 9 Milliarden US-Dollar waren. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht die gesamten Beträge direkt an die Künstler gehen, sondern auch an Labels, Verleger und Songwriter verteilt werden.
YouTube verzeichnet ein starkes Wachstum durch sein zweigleisiges Einnahmemodell. Die Plattform hat weltweit über 125 Millionen Musik- und Premium-Abonnenten, einschließlich Nutzer in Testphasen. Zudem gibt es zwei Milliarden eingeloggte Zuschauer, die monatlich Musikvideos ansehen. Diese Zahlen unterstreichen die globale Reichweite und den Einfluss von YouTube auf die Musikindustrie.
Mit der fortschreitenden globalen Expansion der Plattform wächst auch das Potenzial für Künstler und Songwriter, auf YouTube langfristige Musikkarrieren und treue Fangemeinden aufzubauen. Die Plattform ist in über 100 Ländern verfügbar und unterstützt 80 Sprachen, was ihre Attraktivität und Zugänglichkeit weiter erhöht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Manager AI Integration & Strategy (w/m/d)

Softwareentwickler:in (m/w/d) für KI-Systeme und Infrastruktur
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "YouTube steigert Musikindustrie-Auszahlungen auf 8 Milliarden US-Dollar" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "YouTube steigert Musikindustrie-Auszahlungen auf 8 Milliarden US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »YouTube steigert Musikindustrie-Auszahlungen auf 8 Milliarden US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!