BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Zalando hat seine Rückgabepolitik verschärft, um der steigenden Anzahl von Retouren entgegenzuwirken. Kunden, die übermäßig viele Bestellungen zurücksenden, müssen mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die internen Abläufe verbessern, sondern auch die Umweltbelastung durch den Rückversand reduzieren.

Zalando, einer der führenden Online-Modehändler Europas, hat kürzlich seine Rückgabepolitik verschärft, um der wachsenden Flut an Retouren entgegenzuwirken. Kunden, die regelmäßig eine hohe Anzahl an Bestellungen zurücksenden, sehen sich nun mit ernsthaften Konsequenzen konfrontiert. Diese reichen von einer einfachen Warnung per E-Mail bis hin zur temporären Sperrung des Kundenkontos für bis zu zwölf Monate.
Die Entscheidung von Zalando, die Rückgaberegeln zu verschärfen, kommt nicht überraschend. Retouren sind ein branchenweites Problem, das nicht nur die Produktverfügbarkeit und die internen Abläufe der Unternehmen beeinträchtigt, sondern auch erhebliche Umweltbelastungen verursacht. Laut Verbraucherzentrale wird mindestens jedes zweite Paket von Online-Bekleidungshändlern zurückgeschickt, was täglich etwa 400 Tonnen CO2-Emissionen verursacht.
Um die Anzahl der Rücksendungen zu reduzieren, hat Zalando verschiedene Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören verbesserte Produktinformationen auf den Webseiten, die den Kunden helfen sollen, die richtige Größe zu wählen. Videos, 360°-Bilder und Augmented-Reality-Anproben sind einige der Tools, die Zalando einsetzt, um die Kaufentscheidung zu erleichtern und unnötige Retouren zu vermeiden.
Die neue Politik von Zalando zielt darauf ab, verantwortungsvolles Einkaufen zu fördern und sicherzustellen, dass der Retourenservice für alle Kunden fair und verfügbar bleibt. Obwohl das Unternehmen keine genauen Zahlen darüber veröffentlicht, was als ‘unverhältnismäßig viele’ Retouren gilt, betont es, dass die Maßnahmen notwendig sind, um die Nachhaltigkeit im Online-Handel zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

AI Product Manager (m/w/d)

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zalando verschärft Retourenpolitik: Konsequenzen für Kunden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zalando verschärft Retourenpolitik: Konsequenzen für Kunden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zalando verschärft Retourenpolitik: Konsequenzen für Kunden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!