LONDON (IT BOLTWISE) – Der Diesel-Skandal, der 2015 die Automobilindustrie erschütterte, hat weitreichende Folgen hinterlassen. Manipulierte Abgaswerte führten zu einem massiven Vertrauensverlust und veränderten die Marktanteile des Dieselmotors erheblich. Der Skandal begann mit der Enthüllung illegaler Abschalteinrichtungen und führte zu milliardenschweren Strafen für Volkswagen.

Im September 2015 wurde die Automobilwelt durch die Enthüllung des Diesel-Skandals erschüttert. Volkswagen wurde beschuldigt, Abgaswerte durch illegale Abschalteinrichtungen manipuliert zu haben, um die strengen US-Umweltvorschriften zu umgehen. Diese Enthüllung führte zu einem massiven Vertrauensverlust in die Dieseltechnologie und hatte weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche.
Der Skandal hatte jedoch eine Vorgeschichte. Bereits 2012 hatte Dr. Axel Friedrich, ein ehemaliger Abteilungsleiter am Umweltbundesamt, auf die Diskrepanz zwischen Labor- und Realemissionswerten hingewiesen. Seine Warnungen wurden zunächst ignoriert, doch die Entwicklung mobiler Messsysteme, sogenannter Portable Emissions Measurement Systems (PEMS), ermöglichte schließlich den Nachweis der Manipulationen.
Die Enthüllungen führten zu einer drastischen Veränderung des Marktes. Der Dieselanteil in Europa sank erheblich, und die Hersteller mussten in teure Abgasnachbehandlungstechnologien investieren, um die neuen, strengeren Emissionsvorschriften zu erfüllen. In den USA drohte der Environmental Protection Agency (EPA) Volkswagen mit einer Strafe von 18 Milliarden US-Dollar, was den Druck auf den Konzern weiter erhöhte.
Die Folgen des Skandals sind bis heute spürbar. In vielen europäischen Städten wurden Fahrverbote für ältere Dieselmodelle eingeführt, und die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen ist stark zurückgegangen. Die Automobilhersteller mussten ihre Strategien überdenken und verstärkt in alternative Antriebstechnologien investieren, um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden.
Der Diesel-Skandal hat nicht nur das Vertrauen der Verbraucher erschüttert, sondern auch die regulatorischen Rahmenbedingungen für die Automobilindustrie verändert. Die Einführung strengerer Emissionstests und die verstärkte Kontrolle durch Behörden haben die Hersteller gezwungen, ihre Produktionsprozesse zu überdenken und nachhaltigere Lösungen zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Product Owner KI (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zehn Jahre nach dem Diesel-Skandal: Eine Bilanz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zehn Jahre nach dem Diesel-Skandal: Eine Bilanz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zehn Jahre nach dem Diesel-Skandal: Eine Bilanz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!