PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Bedrohung durch sogenannte ‘$5-Wrench-Angriffe’ auf Krypto-Investoren und -Händler hat zu einem verstärkten Interesse an zentralisierten Verwahrungsdiensten geführt. Diese Angriffe, bei denen physische Gewalt eingesetzt wird, um Kryptowährungen zu stehlen, haben in den letzten Jahren zugenommen und prominente Persönlichkeiten der Blockchain-Branche ins Visier genommen.
Die Bedrohung durch physische Angriffe auf Krypto-Investoren, bekannt als ‘$5-Wrench-Angriffe’, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Diese Angriffe zielen darauf ab, durch Gewaltanwendung Zugang zu den privaten Schlüsseln von Kryptowährungsbesitzern zu erlangen. Infolgedessen wenden sich immer mehr Investoren zentralisierten Verwahrungsdiensten zu, um ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen.
Traditionell galt das Mantra ‘Nicht deine Schlüssel, nicht deine Coins’ als Grundsatz für Krypto-Enthusiasten, die ihre Vermögenswerte in kalten Wallets aufbewahren. Diese bieten zwar die volle Kontrolle über die eigenen Coins, stellen jedoch auch einen einzigen Angriffspunkt dar. Mit der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen und dem Anstieg der Anzahl wohlhabender Investoren, die ins Visier genommen werden, wächst das Interesse an institutionellen Verwahrungsdiensten.
Ein prominentes Beispiel für die Gefahren solcher Angriffe ist der Fall des Gründers der Krypto-Wallet Ledger, der zusammen mit seiner Frau entführt und erpresst wurde. Solche Vorfälle haben die Aufmerksamkeit von Regierungsvertretern auf sich gezogen, die mit Branchenexperten über mögliche Lösungen diskutieren. Die französische Regierung hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit von Krypto-Investoren zu erhöhen.
Emma Shi von HashKey, einem Anbieter von Verwahrungs- und Austauschdiensten, berichtet von einem deutlichen Anstieg des Interesses wohlhabender Investoren an regulierten Verwahrungsdiensten. Diese Entwicklung zeigt, dass die Angst vor physischen Angriffen viele dazu veranlasst, ihre Vermögenswerte in die Hände professioneller Verwahrer zu legen.
Ein weiterer Ansatz zur Erhöhung der Sicherheit ist die Nutzung von Multi-Party-Computing (MPC) und Multisignatur-Wallets. Diese Technologien verteilen die Kontrolle über die Vermögenswerte auf mehrere Parteien und erhöhen so die Hürde für potenzielle Angreifer. Während zentralisierte Verwahrungsdienste eine gewisse Sicherheit bieten, bleibt das Vertrauen in eine einzige Institution ein Risiko.
Die Einführung strengerer Regulierungen in großen Finanzmärkten wie der EU und den USA könnte ebenfalls dazu beitragen, die Kosten für physische Angriffe zu erhöhen und deren Häufigkeit zu verringern. Die Regulierung schafft nicht nur Vertrauen bei institutionellen Investoren, sondern legitimiert auch professionelle Verwahrungsdienste für den alltäglichen Anleger.
Insgesamt zeigt sich, dass die Krypto-Branche noch nicht die Reife traditioneller Finanzmärkte erreicht hat. Während sich die Sicherheitsmaßnahmen weiterentwickeln, bleibt die physische Sicherheit von Investoren ein zentrales Anliegen. Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und Sicherheitsdiensten könnte langfristig dazu beitragen, die Bedrohung durch physische Angriffe zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Werkstudent (w/m/div.) im Bereich Labeling für künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zentralisierte Krypto-Verwahrung gewinnt an Bedeutung durch Sicherheitsbedenken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zentralisierte Krypto-Verwahrung gewinnt an Bedeutung durch Sicherheitsbedenken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zentralisierte Krypto-Verwahrung gewinnt an Bedeutung durch Sicherheitsbedenken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!