FRIEDRICHSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Belegschaft des Automobilzulieferers ZF zeigt sich zunehmend unzufrieden mit den angekündigten Sparmaßnahmen des Unternehmens. Der Betriebsrat fordert eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie, die über reine Kostensenkungen hinausgeht.
Die aktuelle Situation bei ZF, einem der weltweit führenden Automobilzulieferer, sorgt für erhebliche Unruhe unter den Mitarbeitern. Der Betriebsrat plant einen Protestmarsch, um gegen die geplanten Kürzungen zu demonstrieren. Am 29. Juli sollen rund 5.000 Beschäftigte in Friedrichshafen ihre Unzufriedenheit kundtun. Der Protest richtet sich vor allem gegen die Entscheidung der Unternehmensführung, übertarifliche Leistungen zu kürzen. Diese Maßnahmen sollen am Tag der Aufsichtsratssitzung symbolisch angeprangert werden. Achim Dietrich, der Gesamtbetriebsratschef, äußerte in verschiedenen Medien sein Bedauern über die mangelnde Kommunikation mit dem Vorstand. Die Sparmaßnahmen, die insbesondere die Nutzfahrzeugsparte betreffen, wurden ohne vorherige Ankündigung beschlossen. Die Stimmung unter den Mitarbeitern ist angespannt. Viele sind nicht bereit, erneut finanzielle Einbußen hinzunehmen, ohne dass eine klare Strategie präsentiert wird. ZF argumentiert, dass die Einschnitte notwendig seien, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Langfristig plant das Unternehmen, bis Ende 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abzubauen, was einem Viertel der Arbeitsplätze entspricht. Der Betriebsrat sieht die Gefahr, dass reines Sparen ZF nicht aus der Krise führen wird. Er fordert innovative Ansätze, die über finanzielle Einschnitte hinausgehen. Die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen des Unternehmens wird mit Spannung erwartet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Sonar Systems (M/W/D)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professional (m/w/d) Stabsstelle Strategie, Innovation und Künstliche Intelligenz

Arzt für ein KI-Projekt in Teilzeit (50 %)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ZF-Mitarbeiter fordern innovative Lösungen statt Sparmaßnahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ZF-Mitarbeiter fordern innovative Lösungen statt Sparmaßnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ZF-Mitarbeiter fordern innovative Lösungen statt Sparmaßnahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!