STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Autozulieferer ZF hat eine Anleihe über 1,5 Milliarden Dollar begeben, um seine finanzielle Lage zu stabilisieren. Die hohe Nachfrage der Investoren führte dazu, dass das Volumen der Anleihe verdoppelt wurde. Trotz der positiven Resonanz muss ZF hohe Zinsen in Kauf nehmen, um Investoren anzulocken.

Der deutsche Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat kürzlich eine Anleihe über 1,5 Milliarden Dollar auf dem Kapitalmarkt platziert. Diese Maßnahme erfolgt nur eine Woche nach einem Wechsel in der Unternehmensführung und soll dem Unternehmen Zeit verschaffen, um seine finanzielle Situation zu stabilisieren. Ursprünglich war ein geringeres Volumen geplant, doch die starke Nachfrage der Investoren ermöglichte eine Verdopplung der Anleihe.
Die Anleihe hat eine Laufzeit von fünfeinhalb Jahren und ist mit einem Zinssatz von 7,5 Prozent versehen. Dieser Zinssatz liegt deutlich über dem, was andere Unternehmen mit ähnlicher Bonität zahlen müssen. ZF sieht sich aufgrund seiner hohen Verschuldung von knapp elf Milliarden Euro und der trüben Aussichten in der Automobilbranche gezwungen, höhere Zinsen zu bieten, um Investoren zu gewinnen.
Finanzchef Michael Frick betonte, dass die neue Anleihe die Bedienung der bestehenden Schulden sowie die Ablösung der 2026 auslaufenden Anleihen sichern soll. Eine Anleihe über 750 Millionen Euro mit einem Zinssatz von drei Prozent wird bereits im September 2025 fällig. Im Februar 2026 steht die nächste Fälligkeit an, eine Anleihe über 900 Millionen Euro, die bisher mit nur zwei Prozent verzinst war.
Die Entscheidung von ZF, den Kapitalmarkt zu nutzen, spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich viele Unternehmen in der Automobilbranche gegenübersehen. Mit steigenden Zinsen und unsicheren Marktaussichten müssen Unternehmen kreative Finanzierungsstrategien entwickeln, um ihre Liquidität zu sichern und langfristige Investitionen zu tätigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ZF nutzt Kapitalmarkt für Sanierung: Anleihe über 1,5 Milliarden Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ZF nutzt Kapitalmarkt für Sanierung: Anleihe über 1,5 Milliarden Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ZF nutzt Kapitalmarkt für Sanierung: Anleihe über 1,5 Milliarden Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!