WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die kommerzielle Raumfahrt erlebt in den USA einen bemerkenswerten Aufschwung. Mit einer Rekordzahl an Starts im vergangenen Jahr und einer Prognose, die tägliche Starts innerhalb eines Jahrzehnts vorhersagt, steht die Branche vor einer dynamischen Entwicklung.
Die kommerzielle Raumfahrt in den USA hat im vergangenen Jahr einen neuen Höhepunkt erreicht, mit einem Start alle zwei bis drei Tage. Diese Frequenz könnte sich in den kommenden Jahren weiter erhöhen, da die US-Regulierungsbehörden voraussagen, dass bis 2034 mehr als ein Start pro Tag möglich sein könnte. Ein neuer Bericht der Federal Aviation Administration (FAA), die für die Lizenzierung von kommerziellen Raumstarts und -wiedereintritten in den USA zuständig ist, verzeichnete 142 Operationen im Jahr 2024, durchgeführt von sieben Unternehmen. SpaceX war mit 83 % der Starts, also 118, der dominierende Akteur.
Die restlichen 17 % der Starts wurden von Rocket Lab, Virgin Galactic, Blue Origin, United Launch Alliance, Firefly Aerospace und Stratolaunch durchgeführt. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Rekord, sondern auch ein bedeutender Schritt für die Raumfahrtindustrie, die seit 1989 insgesamt 824 kommerzielle Starts und Wiedereintrittsoperationen durchgeführt hat. Die steigende Anzahl an Starts zeigt, dass der Wettbewerb in der kommerziellen Raumfahrt intensiver wird, insbesondere da neue Anbieter mit hohen Entwicklungskosten und starker Konkurrenz konfrontiert sind.
Der Bericht hebt hervor, dass die Einführung größerer, teilweise wiederverwendbarer Trägerraketen wie Blue Origins New Glenn, ULAs Vulcan, SpaceXs Starship und Relativity Spaces Terran R die Kosten für Starts senkt. Dies führt zu einer Zunahme der Startfrequenz. Die FAA prognostiziert, dass die Anzahl der autorisierten Raumfahrtoperationen in den nächsten zehn Jahren zwischen 2.067 und 4.010 liegen könnte. Im höchsten Szenario wären bis zu 566 Startoperationen im Jahr 2034 möglich, was deutlich mehr als ein Start pro Tag wäre.
Ein Großteil der Missionen im FAA-Prognosebericht betrifft Satellitendeployments, darunter SpaceXs Starlink und Amazons Kuiper-Konstellationen. Diese Satellitenprojekte treiben die Nachfrage nach häufigeren Starts an. So hob einer der ULA-Starts im Juni die zweite Charge von Kuiper-Hochgeschwindigkeits-Breitbandsatelliten in den Orbit. Amazon plant, bis 2031 insgesamt 3.232 Satelliten zu starten, während Starlink bereits über 7.000 Satelliten im Orbit hat.
Die Bedeutung dieser Entwicklungen für Regionen wie Nord-Alabama, wo Unternehmen wie United Launch Alliance und Blue Origin bedeutende Produktions- und Integrationsanlagen betreiben, ist erheblich. Mit dem Anstieg sowohl der kommerziellen als auch der nationalen Sicherheitsstarts könnten diese Regionen wirtschaftlich profitieren. Die zunehmende Konkurrenz und die Herausforderungen für neue Marktteilnehmer könnten jedoch auch zu einer Konsolidierung in der Branche führen.
Die Zukunft der kommerziellen Raumfahrt in den USA sieht vielversprechend aus, da technologische Fortschritte und sinkende Kosten die Branche weiter vorantreiben. Die Möglichkeit, dass tägliche Starts zur Norm werden, könnte die Art und Weise, wie wir den Weltraum nutzen und erforschen, grundlegend verändern. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese Trends entwickeln und welche neuen Akteure in den Markt eintreten werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukünftige Perspektiven für den kommerziellen Raumfahrtsektor in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukünftige Perspektiven für den kommerziellen Raumfahrtsektor in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukünftige Perspektiven für den kommerziellen Raumfahrtsektor in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!