LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zukunft der dauerhaften Raumfahrt hängt entscheidend von unserer Fähigkeit ab, frische Lebensmittel fernab der Erde anzubauen. Das revolutionäre Moon-Rice-Projekt setzt auf modernste experimentelle Biologie, um eine ideale Nahrungsquelle für zukünftige Außenposten im Weltraum zu schaffen.

Die moderne Raumfahrt ist stark auf Nachschublieferungen von der Erde angewiesen, die meist aus vorgefertigten Mahlzeiten bestehen und selten frische Zutaten enthalten. Um den negativen Auswirkungen der Weltraumumgebung auf die menschliche Gesundheit entgegenzuwirken, ist eine zuverlässige Nahrungsquelle, die reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen ist, von entscheidender Bedeutung.

Das Moon-Rice-Projekt zielt darauf ab, die perfekte Pflanze für die Versorgung von Langzeitmissionen im Weltraum zu entwickeln, wie etwa für permanente Basen auf dem Mond oder Mars. “Im Weltraum zu leben bedeutet, Ressourcen zu recyceln und nachhaltig zu leben”, erklärt Marta Del Bianco, Pflanzenbiologin bei der italienischen Raumfahrtagentur. “Wir versuchen, dieselben Probleme zu lösen, die wir auch auf der Erde haben.”

Eine der größten Herausforderungen besteht in der Größe der auf der Erde angebauten Pflanzen. Selbst viele Zwergsorten von Reis sind noch zu groß, um im Weltraum zuverlässig angebaut zu werden. “Wir benötigen eine Super-Zwergsorte, was jedoch eigene Herausforderungen mit sich bringt”, sagt Dr. Del Bianco. “Zwergsorten entstehen oft durch die Manipulation eines Pflanzenhormons namens Gibberellin, das die Pflanzenhöhe reduziert, aber auch Probleme bei der Keimung verursacht. Im Weltraum muss eine Pflanze nicht nur klein, sondern auch produktiv sein.”

Das Moon-Rice-Projekt ist eine Zusammenarbeit der italienischen Raumfahrtagentur mit drei italienischen Universitäten. “Die Universität Mailand hat ein starkes Fundament in der Reisgenetik, die Universität Rom ‘Sapienza’ spezialisiert sich auf die Manipulation der Pflanzenphysiologie und die Universität Neapel ‘Federico II’ hat eine beeindruckende Tradition in der Produktion von Weltraumpflanzen”, erklärt Dr. Del Bianco. “Wir haben dieses vierjährige Projekt vor neun Monaten gestartet, und die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend.”

Forscher der Universität Mailand isolieren Mutantenreisvarianten, die nur 10 cm hoch wachsen, was ein vielversprechender Ausgangspunkt ist. Gleichzeitig hat Rom Gene identifiziert, die die Pflanzenarchitektur verändern können, um die Produktion und Wachstumseffizienz zu maximieren. Da die Fleischproduktion in ressourcen- und raumbegrenzten Weltraumhabitaten zu ineffizient wäre, untersucht Dr. Del Bianco mit ihrem Team auch die Anreicherung des Proteingehalts des Reises durch Erhöhung des Anteils proteinreicher Embryonen zu Stärke.

Dr. Del Biancos persönlicher Fokus liegt darauf, wie die Reispflanzen mit Mikrogravitation umgehen. “Wir simulieren Mikrogravitation auf der Erde, indem wir die Pflanze kontinuierlich rotieren, sodass sie in alle Richtungen gleichmäßig von der Schwerkraft gezogen wird. Jede Seite der Pflanze wird kontinuierlich aktiviert und sie weiß nicht, wo oben und unten ist”, erklärt Dr. Del Bianco. “Das ist das Beste, was wir auf der Erde tun können, da Experimente in echter Mikrogravitation, also im Weltraum, komplex und teuer sind.”

Frische Lebensmittel sind nicht nur nahrhafter als vorgekochte und verpackte Weltraummahlzeiten, sondern haben auch erhebliche psychologische Vorteile. “Pflanzen beim Wachsen zuzusehen und sie zu pflegen, ist gut für Menschen, und während vorgekochtes oder matschiges Essen für kurze Zeit in Ordnung sein kann, könnte es bei längeren Missionen problematisch werden”, sagt Dr. Del Bianco.

Die Raumfahrt ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die Astronauten in bester physischer und psychischer Verfassung erfordert. “Wenn wir eine Umgebung schaffen können, die die Astronauten physisch und mental nährt, wird dies Stress reduzieren und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringern. Im Weltraum bedeutet ein Fehler im besten Fall verschwendetes Geld und im schlimmsten Fall den Verlust von Menschenleben”, sagt Dr. Del Bianco.

Das Moon-Rice-Projekt ist nicht nur für Weltraumforscher von Vorteil, sondern wird auch nützliche Anwendungen für den Anbau von Pflanzen in kontrollierten Umgebungen auf der Erde haben. “Wenn man eine robuste Pflanze für den Weltraum entwickeln kann, dann könnte sie auch an den arktischen und antarktischen Polen, in Wüsten oder an Orten mit nur wenig verfügbarem Innenraum eingesetzt werden”, sagt Dr. Del Bianco.

Diese Forschung wird auf der Jahrestagung der Society for Experimental Biology in Antwerpen, Belgien, am 9. Juli 2025 vorgestellt.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Zukunft der Landwirtschaft im Weltraum: Das Moon-Rice-Projekt
Zukunft der Landwirtschaft im Weltraum: Das Moon-Rice-Projekt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Zukunft der Landwirtschaft im Weltraum: Das Moon-Rice-Projekt".
Stichwörter Astronomie Biologie Landwirtschaft Luft- Und Raumfahrt Mond Nachhaltigkeit Nasa Raumfahrt Reis Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukunft der Landwirtschaft im Weltraum: Das Moon-Rice-Projekt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunft der Landwirtschaft im Weltraum: Das Moon-Rice-Projekt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukunft der Landwirtschaft im Weltraum: Das Moon-Rice-Projekt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    213 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs