MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Zunahme von Vogelgrippefällen bei Hauskatzen hat weltweit Besorgnis über mögliche Übertragungen auf den Menschen ausgelöst. Wissenschaftler der Universität von Maryland fordern verstärkte Überwachungsmaßnahmen, um die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren.
Die Entdeckung einer signifikanten Zunahme von Vogelgrippeinfektionen bei Hauskatzen hat die wissenschaftliche Gemeinschaft alarmiert. Forscher der Universität von Maryland haben in einer umfassenden Analyse von 20 Jahren Daten einen dramatischen Anstieg der Infektionen festgestellt, insbesondere seit dem Auftreten des H5N1-Klads 2.3.4.4b bei anderen Säugetieren. Diese Entwicklung wirft Fragen über die potenzielle Übertragung auf den Menschen auf, da Hauskatzen als mögliche Übertragungswege für zoonotische Spillover gelten.
In einer systematischen Überprüfung der wissenschaftlichen Literatur von 2004 bis 2024 wurden 607 Infektionen bei 12 verschiedenen Katzenarten dokumentiert, darunter auch Großkatzen wie Tiger. Besonders besorgniserregend ist, dass 302 dieser Fälle tödlich endeten. Die meisten Infektionen traten in Asien auf, gefolgt von Europa und Nordamerika. Der H5N1-Klad 2.3.4.4b wurde in mehreren Ländern, darunter Finnland, Frankreich und die USA, bei verschiedenen Katzenarten nachgewiesen.
Die Forscher beobachteten einen drastischen Anstieg der Infektionen bei Hauskatzen in den Jahren 2023 und 2024, was mit dem Auftreten des H5N1-Klads 2.3.4.4b in Vögeln und Säugetieren übereinstimmt. Besonders häufig traten Infektionen in Zoos, Tierheimen und auf Bauernhöfen auf. In 62,6 % der Fälle waren Hauskatzen betroffen, und 71,3 % der PCR-bestätigten Fälle endeten tödlich. Die meisten Infektionen wurden durch den Verzehr infizierter Vögel oder kontaminiertes Futter verursacht.
Ein bemerkenswerter Fall in Colorado betraf zwei Hauskatzen, die ausschließlich in Innenräumen gehalten wurden und keine bekannten Kontakte zu infizierten Tieren hatten. Dies wirft Fragen über neue und unbekannte Übertragungswege auf. Die hohe Sterblichkeitsrate bei infizierten Katzen, insbesondere bei der hochpathogenen Variante H5N1, ist alarmierend. Symptome wie Atemwegserkrankungen und neurologische Störungen führten häufig zum Tod.
Die Forscher warnen, dass die Ausbrüche der Vogelgrippe, die im Februar 2024 bei Rindern begannen, besonders besorgniserregend sind, da die meisten Infektionen bisher bei Fleisch- oder Allesfressern auftraten. Die Übertragung auf Pflanzenfresser deutet auf neue Übertragungswege hin, die über die übliche Nahrungskette hinausgehen. Die Möglichkeit, dass das Virus auf Tierheime übergreift, könnte zu großen Ausbrüchen führen, die auch Menschen betreffen könnten.
Obwohl bisher keine Fälle von Mensch-zu-Mensch-Übertragungen gemeldet wurden, besteht die Sorge, dass sich das Virus weiterentwickeln und über die Luft übertragbar werden könnte. Die Forscher betonen die Notwendigkeit einer verstärkten Überwachung von Hauskatzen, um das Risiko einer Übertragung auf den Menschen zu minimieren. Zukünftige Forschungen sollen die Prävalenz von HPAI und anderen Influenzaviren in Hochrisikopopulationen untersuchen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI-Consultant (m/w/d)

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zunahme von Vogelgrippefällen bei Katzen: Sorge um menschliche Übertragung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zunahme von Vogelgrippefällen bei Katzen: Sorge um menschliche Übertragung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zunahme von Vogelgrippefällen bei Katzen: Sorge um menschliche Übertragung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!