LONDON (IT BOLTWISE) – Der ZX Spectrum Next Issue 3 bringt die 80er-Jahre-Computer in die Gegenwart zurück, indem er ohne Emulation zwischen verschiedenen ikonischen Plattformen wie dem ZX Spectrum und dem Commodore 64 wechseln kann.
Der ZX Spectrum Next Issue 3 ist ein bemerkenswerter Schritt in der Welt der Retro-Computer. Entwickelt von Henrique Olifiers, einem leidenschaftlichen Retro-Fan und Unternehmer, bietet dieses Gerät eine authentische Erfahrung der 80er-Jahre-Computer ohne die Notwendigkeit von Emulationen. Durch den Einsatz eines FPGAs kann der ZX Spectrum Next Issue 3 nicht nur den ursprünglichen ZX Spectrum, sondern auch andere Plattformen wie den Commodore 64 und den Sinclair QL auf Hardwareebene nachbilden.
Diese Fähigkeit, zwischen verschiedenen CPUs wie dem MC68000 und dem 68020 zu wechseln, erhöht die Kompatibilität und ermöglicht es, sowohl produktive Programme als auch Spiele nativ auszuführen. Besonders im Commodore-64-Modus beeindruckt das Gerät mit einem 6510-Prozessor, der mit 970 MHz läuft, und einem Arbeitsspeicher von 64 KByte.
Moderne Anschlüsse wie HDMI und VGA sowie ein 9-Kanal-Stereo-Audiochip erweitern die Möglichkeiten des ZX Spectrum Next Issue 3 erheblich. Ein SD-Kartenslot und ein internes Micro-SD-Kartenlesegerät ermöglichen das einfache Übertragen von ROMs und Programmen. Ein integriertes WLAN-Modul sorgt zudem für zeitgemäße Konnektivität.
Der Markt für Retro-Computer erlebt derzeit eine Renaissance, da viele Nutzer die Einfachheit und den Charme der alten Systeme schätzen. Der ZX Spectrum Next Issue 3 spricht genau diese Zielgruppe an, indem er die Nostalgie der 80er-Jahre mit moderner Technik kombiniert. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Plattformen zu wechseln, macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für Entwickler und Enthusiasten.
Der Preis für das vollständige Gerät liegt bei 345 Euro, während das Mainboard allein für 185 Euro erhältlich ist. Für diejenigen, die bereits eine frühere Version besitzen, gibt es ein Upgrade-Board für 210 Euro. Der Versand ist für Dezember 2025 geplant, wobei ein gewisses Risiko besteht, dass es zu Verzögerungen kommen könnte, wie es bei Kickstarter-Projekten üblich ist.
Insgesamt bietet der ZX Spectrum Next Issue 3 eine faszinierende Möglichkeit, die Vergangenheit der Computertechnik neu zu erleben. Mit seiner Fähigkeit, mehrere Plattformen zu unterstützen, und den modernen Erweiterungen ist er sowohl für Sammler als auch für Entwickler eine interessante Option. Die Kombination aus Retro-Charme und moderner Technik könnte ihn zu einem beliebten Gerät in der Retro-Computing-Community machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Site Reliability Engineer - AI Platform

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ZX Spectrum Next: Ein Retro-Computer für Nostalgiker" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ZX Spectrum Next: Ein Retro-Computer für Nostalgiker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ZX Spectrum Next: Ein Retro-Computer für Nostalgiker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!