SAN JOSE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Herausforderungen für Climate-Tech-Innovationen sind im Jahr 2025 nicht geringer geworden. Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten stellen Gründer und Investoren vor große Aufgaben. Dennoch stieg die Finanzierung in den USA im ersten Halbjahr 2025 um 21 % im Vergleich zum Vorjahr.
Die jährliche Liste der 25 Climate-Tech-Startups, die von der Trellis Group (ehemals GreenBiz) veröffentlicht wird, hebt die vielversprechendsten dieser jungen Unternehmen und ihre Technologien hervor. Ziel ist es, Nachhaltigkeitsführer an der Spitze der Dekarbonisierung ihrer Betriebe zu halten. Die Liste umfasst Startups aus fünf Sektoren: Energie, Kohlenstoff, Transport, Industrie und Natur.
Die Bewerbungsphase für 2025 ist eröffnet. Interessierte Startups können sich bewerben, um auf der Liste vorgestellt zu werden. Dazu gehört auch ein Video mit ihrem “Elevator Pitch”. Die Auswahl erfolgt durch die Redakteure und Analysten von Trellis anhand der Kriterien Einzigartigkeit der Lösung, Traktion, Teamstärke und Wirkungspotenzial.
Die 25 Finalisten werden ihre Pitches vor einem Live-Publikum aus Nachhaltigkeits- und Klimaexperten, Investoren und Regierungsvertretern während der Trellis Impact 25 präsentieren. Diese führende Veranstaltung für Nachhaltigkeitsprofis, die innovative Lösungen für die größten Herausforderungen des Planeten entwickeln, findet vom 28. bis 30. Oktober in San Jose, Kalifornien, statt.
Fünf Gewinner aus jeder der fünf Kategorien werden live vor unserem Publikum präsentieren, das über das Climate-Tech-Startup des Jahres abstimmen wird. Der Gewinner sowie die 25 Climate-Tech-Startups, die 2025 im Blickpunkt stehen, werden in einem Artikel im Trellis Briefing-Newsletter und auf Trellis.net vorgestellt. Ein “Publikumsliebling” wird ebenfalls durch Online-Abstimmung ermittelt.
Die Bedeutung von Climate-Tech-Innovationen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie entscheidend zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung nachhaltiger Praktiken beitragen. Die ausgewählten Startups bieten innovative Ansätze, die sowohl in der Theorie als auch in der Praxis vielversprechend sind. Die Veranstaltung in San Jose bietet eine Plattform, um diese Ideen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und potenzielle Investoren zu gewinnen.
Die Herausforderungen, vor denen diese Startups stehen, sind vielfältig. Neben der technologischen Entwicklung müssen sie auch regulatorische Hürden überwinden und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt behaupten. Die Unterstützung durch die Trellis Group und die Sichtbarkeit, die durch die Aufnahme in die Liste der 25 Startups entsteht, können entscheidende Vorteile bieten.
Insgesamt zeigt die steigende Investitionsbereitschaft in Climate-Tech-Startups, dass trotz der Unsicherheiten ein großes Vertrauen in die Innovationskraft dieser Branche besteht. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie sich diese Technologien entwickeln und welchen Einfluss sie auf die globale Nachhaltigkeitsagenda haben werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect - Generative AI (m/f/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "25 vielversprechende Climate-Tech-Startups im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "25 vielversprechende Climate-Tech-Startups im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »25 vielversprechende Climate-Tech-Startups im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!