BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives deutsches Startup namens Praxipal hat eine KI-gestützte Lösung entwickelt, um den Anrufverkehr in Arztpraxen zu optimieren. Diese Technologie könnte die Erreichbarkeit für Patienten erheblich verbessern und den Verwaltungsaufwand für medizinisches Personal reduzieren.

In Deutschland stehen viele Arztpraxen vor der Herausforderung, den Anrufverkehr effizient zu bewältigen. Patienten berichten häufig von Schwierigkeiten, einen Termin zu vereinbaren, da die Telefonleitungen oft überlastet sind. Hier setzt das Berliner Startup Praxipal mit seiner KI-Lösung Luna an, die als intelligenter Anrufbeantworter fungiert. Diese Technologie könnte die Erreichbarkeit für Patienten erheblich verbessern und den Verwaltungsaufwand für medizinisches Personal reduzieren.
Praxipal hat kürzlich in einer ersten Finanzierungsrunde 5,7 Millionen Euro von Investoren wie HV Capital, Nebular und HPI Ventures erhalten. Diese Unterstützung zeigt das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit von Praxipal, den Gesundheitssektor zu transformieren. Luna, der KI-Anrufbeantworter, kann eingehende Anrufe entgegennehmen und Termine im Namen der Praxis vereinbaren, sofern sie mit dem Praxisverwaltungssystem kompatibel ist.
Die Implementierung von Luna erfordert eine Integration mit dem bestehenden Praxisverwaltungssystem, um freie Termine zu identifizieren und mit den Wünschen der Patienten abzugleichen. Diese Automatisierung könnte insbesondere in Facharztpraxen wie bei Kieferorthopäden, die bereits auf Luna setzen, von großem Nutzen sein. Die KI kann jedoch nicht die Dringlichkeit von Anfragen bewerten, was eine Herausforderung darstellt, die Praxipal in Zukunft angehen muss.
Der Einsatz von KI im Gesundheitswesen ist nicht neu, doch die spezifische Anwendung zur Entlastung von Arztpraxen ist ein vielversprechender Ansatz. Experten sehen in solchen Lösungen das Potenzial, die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern und gleichzeitig die Patientenzufriedenheit zu erhöhen. Die Zukunft wird zeigen, ob Praxipal mit Luna einen neuen Standard im Praxismanagement setzen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Anrufbeantworter entlasten Arztpraxen in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Anrufbeantworter entlasten Arztpraxen in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Anrufbeantworter entlasten Arztpraxen in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!