WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem beispiellosen Schritt hat das US-Justizministerium Maßnahmen vorgeschlagen, die Googles dominierende Stellung im Bereich der Internetsuche erheblich beeinträchtigen könnten.

Die US-amerikanischen Kartellbehörden haben einen bedeutenden Vorstoß unternommen, um Googles Marktmacht im Bereich der Internetsuche zu brechen. Das Justizministerium fordert den Verkauf von Google Chrome und Android, um den Wettbewerb zu fördern und die monopolartige Stellung des Unternehmens zu schwächen. Diese Forderungen könnten weitreichende Auswirkungen auf den Technologiemarkt und die Nutzer haben.
Google, das mit einem Marktanteil von etwa 90% der Suchanfragen in den USA dominiert, sieht sich nun mit der Möglichkeit konfrontiert, seine populären Produkte Chrome und Android abzugeben. Die Ankläger argumentieren, dass Google durch exklusive Verträge mit Geräteherstellern wie Apple, bei denen es Milliarden zahlt, um als Standardsuchmaschine eingestellt zu werden, den Wettbewerb behindert.
Ein von einem Bundesgericht in Washington eingesetztes Komitee könnte Google für bis zu zehn Jahre regulieren, um sicherzustellen, dass das Unternehmen die Vorgaben einhält. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Art und Weise zu verändern, wie Nutzer Informationen im Internet suchen, und sollen ein sogenanntes ‘perpetuelles Feedback-Schleifen-Modell’ durchbrechen, das Google durch stetig wachsende Nutzerzahlen, Daten und Werbeeinnahmen immer weiter festigt.
Die Diskussion um den Fortbestand von Googles marktbeherrschender Stellung verspricht, einen tiefgreifenden Einfluss auf den Wettbewerb im Technologiebereich und die tägliche Nutzung der Internetdienste durch die Konsumenten zu haben. Experten sind sich uneinig über die langfristigen Auswirkungen solcher Maßnahmen, doch es besteht Einigkeit darüber, dass dies einen Präzedenzfall für die Regulierung großer Technologiekonzerne darstellen könnte.
Ein technisches Komitee aus fünf Personen, das von Richter Amit Mehta benannt und von Google finanziert würde, soll die Einhaltung der Vorgaben überwachen. Die Behörde verlangt weiterhin, dass Google nicht in der Lage sein soll, erneut in den Browsermarkt einzutreten, sowie Verkaufs- und Investitionsbeschränkungen in Bezug auf Konkurrenten im Bereich der Suchtechnologien, Künstlichen Intelligenz und Werbetechnologie.
Mit diesen Maßnahmen will die Justiz ein ‘perpetuelles Feedback-Schleifen-Modell’ durchbrechen, das Google durch stetig wachsende Nutzerzahlen, Daten und Werbeeinnahmen immer weiter festigt. Das Verkaufsverfahren für Android könnte ins Spiel kommen, sofern andere Maßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit nicht wiederherstellen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Praktikant*in Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Justiz fordert drastische Maßnahmen gegen Googles Marktmacht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Justiz fordert drastische Maßnahmen gegen Googles Marktmacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Justiz fordert drastische Maßnahmen gegen Googles Marktmacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!