MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass acht verschiedene psychiatrische Erkrankungen eine gemeinsame genetische Basis teilen. Diese Entdeckung könnte den Weg für neue Behandlungsansätze ebnen, die mehrere dieser Erkrankungen gleichzeitig adressieren.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer bahnbrechenden Untersuchung haben Forscher herausgefunden, dass acht psychiatrische Erkrankungen, darunter Autismus, ADHS, Schizophrenie und bipolare Störung, eine gemeinsame genetische Grundlage haben. Diese Entdeckung könnte erklären, warum viele dieser Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen oder häufig gemeinsam auftreten. Besonders bemerkenswert ist die Verbindung zwischen Autismus und ADHS, bei der bis zu 70 Prozent der Betroffenen beide Diagnosen erhalten.

Die Studie, die 2019 begann, identifizierte 109 Gene, die in unterschiedlichen Kombinationen mit diesen acht Erkrankungen assoziiert sind. Die Forscher untersuchten fast 18.000 genetische Variationen dieser Gene, um deren Auswirkungen auf die Genexpression in neuronalen Vorläuferzellen während der menschlichen Entwicklung zu analysieren. Dabei wurden 683 genetische Varianten entdeckt, die die Genregulation beeinflussen.

Diese genetischen Varianten, die als pleiotrop bezeichnet werden, sind in der Lage, mehrere scheinbar nicht zusammenhängende Merkmale zu beeinflussen. Sie sind in viele Protein-Interaktionen involviert und in verschiedenen Typen von Gehirnzellen aktiv. Diese pleiotropen Varianten könnten eine Erklärung dafür bieten, warum dieselben genetischen Veränderungen zu unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen führen können.

Traditionell wurde Pleiotropie als Herausforderung angesehen, da sie die Klassifikation psychiatrischer Erkrankungen erschwert. Doch die Forscher um Hyejung Won von der University of North Carolina sehen darin auch eine Chance. Wenn es gelingt, die genetische Basis der Pleiotropie zu verstehen, könnten Behandlungen entwickelt werden, die auf diese gemeinsamen genetischen Faktoren abzielen und somit mehrere psychiatrische Erkrankungen gleichzeitig behandeln.

Angesichts der Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation, dass weltweit etwa eine Milliarde Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung leben, könnte dieser Ansatz von großem Nutzen sein. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Cell veröffentlicht und bieten neue Perspektiven für die Entwicklung von Therapien, die auf die genetischen Gemeinsamkeiten dieser Erkrankungen abzielen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Gemeinsame genetische Grundlagen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Gemeinsame genetische Grundlagen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt
Gemeinsame genetische Grundlagen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Gemeinsame genetische Grundlagen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt".
Stichwörter Adhs Autismus Bipolare Störung Genetik Pleiotropie Psychiatrie Schizophrenie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gemeinsame genetische Grundlagen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gemeinsame genetische Grundlagen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gemeinsame genetische Grundlagen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    221 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs