FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Softwaregigant SAP wächst unaufhaltsam und bringt den Dax an seine Grenzen. Mit einer Marktkapitalisierung, die mittlerweile einen erheblichen Anteil des Index ausmacht, stellt sich die Frage, wie der Dax mit solch einem Schwergewicht umgehen soll.

Der Dax, das Flaggschiff der deutschen Börsenlandschaft, steht vor einer Herausforderung: SAP, Europas größter Softwarekonzern, wächst so schnell, dass er die bestehenden Indexregeln sprengt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 334 Milliarden Euro repräsentiert SAP etwa 21 Prozent der gesamten Dax-Bewertung. Dies führt zu einem Dilemma, da die Gewichtung eines einzelnen Unternehmens im Dax auf 15 Prozent begrenzt ist. Überschreitet ein Unternehmen diese Schwelle, sind Fonds gezwungen, Anteile zu verkaufen, um die Balance zu halten.
Diese Regelung soll verhindern, dass ein einzelnes Unternehmen den Index dominiert. Doch sie kann auch Wachstumsunternehmen wie SAP benachteiligen. Bereits 2023 verließ der Industriegasekonzern Linde den Dax, um sich auf seine US-Notierung zu konzentrieren. Ein ähnliches Szenario für SAP möchte die Deutsche Börse offenbar vermeiden.
Um das Problem zu lösen, arbeitet die Deutsche Börse über ihre Tochtergesellschaft ISS Stoxx an einer neuen Dax-Variante, die keine Gewichtungsobergrenze vorsieht. Diese neue Variante soll nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu den bestehenden Indizes dienen. Für SAP könnte dies eine willkommene Lösung sein, da das Unternehmen im Dax bleiben kann, ohne dass Fonds gezwungen sind, ihre Anteile zu reduzieren.
Die Einführung einer solchen Dax-Alternative könnte auch Investoren anziehen, die in einen Index investieren möchten, der keine künstlichen Beschränkungen für Schwergewichte wie SAP vorsieht. Zudem würde die Deutsche Börse verhindern, dass SAP dem Beispiel von Linde folgt und sich aus Deutschland verabschiedet.
SAP-Finanzchef Dominik Asam hat betont, dass ein Abschied aus dem Dax derzeit kein Thema sei. Vielmehr setzt SAP darauf, verstärkt US-Investoren anzulocken. Doch ohne Anpassungen an den Indexregeln könnte sich das Unternehmen irgendwann zu einem Wechsel gezwungen sehen.
Die geplante Dax-Alternative zeigt, dass sich die Deutsche Börse der neuen Marktrealität stellen muss. Unternehmen wie SAP sind längst global aufgestellt und orientieren sich zunehmend an den Strukturen in den USA. Eine flexiblere Indexgestaltung könnte verhindern, dass weitere deutsche Konzerne das Land verlassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Architect (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAPs Wachstum stellt den Dax vor neue Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAPs Wachstum stellt den Dax vor neue Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAPs Wachstum stellt den Dax vor neue Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!