MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ross Gerber, einst ein glühender Verfechter von Tesla und Elon Musk, hat seine Haltung gegenüber dem Elektrofahrzeughersteller deutlich geändert. Der erfahrene Investor und CEO von Gerber Kawasaki Wealth & Investment Management sieht düstere Zeiten für Tesla voraus und erwartet, dass die Aktien des Unternehmens im Jahr 2025 erheblich an Wert verlieren könnten.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ross Gerber, ein früher Unterstützer von Tesla und Elon Musk, hat seine Meinung über das Unternehmen und seinen charismatischen CEO geändert. Nachdem er in den frühen Tagen von Tesla investiert hatte, sieht er nun erhebliche Herausforderungen auf das Unternehmen zukommen. Gerber, der bereits im letzten Jahr einen Teil seiner Tesla-Aktien verkauft hat, prognostiziert einen möglichen Rückgang des Aktienwerts um bis zu 50 % im Jahr 2025.

Ein zentraler Kritikpunkt von Gerber ist die Entwicklung der Full-Self-Driving-Technologie von Tesla. Er ist der Meinung, dass die ehrgeizigen Ziele von Elon Musk, ein autonomes Taxi-Netzwerk in Austin, Texas, zu starten, unrealistisch sind. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen wie Waymo, die auf LIDAR-Sensoren setzen, verlässt sich Tesla auf Kameras, was laut Gerber zu Sicherheitsproblemen führen könnte.

Ein weiteres Problem sieht Gerber in der Ablenkung von Elon Musk. Der CEO jongliert mit mehreren Unternehmen, darunter SpaceX und xAI, und scheint seinen Fokus auf künstliche Intelligenz zu legen. Gerber befürchtet, dass dies zu Lasten von Tesla geht, da Musk nicht mehr die volle Aufmerksamkeit auf das Unternehmen richtet.

Auch die Verkaufszahlen von Tesla bereiten Gerber Sorgen. Nachdem Tesla im letzten Jahr einen Rückgang der EV-Verkäufe verzeichnete, sieht er den zunehmenden Wettbewerb durch Unternehmen wie BYD als Bedrohung. Besonders in China, wo Tesla fast eine Million Fahrzeuge verkaufte, könnte der Druck durch lokale Hersteller zunehmen.

Schließlich weist Gerber auf die hohe Bewertung von Tesla hin. Mit einem Marktwert von 1,1 Billionen US-Dollar ist Tesla fast fünfmal so groß wie Toyota, obwohl es nur 20 % von Toyotas Gewinn erzielt. Diese Diskrepanz könnte sich als problematisch erweisen, wenn die Verkaufszahlen weiter stagnieren.

Einige große Wall-Street-Firmen teilen Gerbers Skepsis. JPMorgan hat kürzlich ein Kursziel von 135 US-Dollar für Tesla festgelegt, was einen möglichen Rückgang von 60 % gegenüber dem aktuellen Niveau bedeutet. Diese Einschätzungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die Tesla im Jahr 2025 erwarten könnte.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Tesla-Aktien vor Herausforderungen: Ross Gerbers skeptische Prognose für 2025 - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Tesla-Aktien vor Herausforderungen: Ross Gerbers skeptische Prognose für 2025
Tesla-Aktien vor Herausforderungen: Ross Gerbers skeptische Prognose für 2025 (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Tesla-Aktien vor Herausforderungen: Ross Gerbers skeptische Prognose für 2025".
Stichwörter Aktien Autonomes Fahren Elektrofahrzeuge Elon Musk Marktwert Tesla
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Audi plant Entscheidung über US-Werk bis 2025

Vorheriger Artikel

Bitcoin erreicht 99.000 US-Dollar, Analyst warnt vor Hebelwirkung


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla-Aktien vor Herausforderungen: Ross Gerbers skeptische Prognose für 2025" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla-Aktien vor Herausforderungen: Ross Gerbers skeptische Prognose für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla-Aktien vor Herausforderungen: Ross Gerbers skeptische Prognose für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    346 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs