AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apptronik, ein in Austin ansässiges Unternehmen für humanoide Roboter, hat kürzlich eine neue Pilotpartnerschaft mit dem amerikanischen Fertigungsriesen Jabil angekündigt. Diese Vereinbarung folgt auf eine beeindruckende Finanzierungsrunde von 350 Millionen US-Dollar, die darauf abzielt, die Produktion des Apollo-Roboters zu skalieren.

Apptronik, ein auf humanoide Roboter spezialisiertes Unternehmen aus Austin, hat kürzlich eine bedeutende Partnerschaft mit Jabil, einem führenden Unternehmen im Bereich der Lieferketten- und Fertigungsdienstleistungen, bekannt gegeben. Diese Kooperation kommt nur zwei Wochen nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde, bei der Apptronik 350 Millionen US-Dollar einsammeln konnte, um die Produktion seines humanoiden Roboters Apollo zu steigern.
Die Zusammenarbeit mit Jabil ist die zweite große Pilotinitiative von Apptronik. Bereits im März 2024 wurde eine Partnerschaft mit Mercedes-Benz bekannt gegeben, bei der Apollo auf dem Fertigungsboden des Automobilherstellers eingesetzt wird. Obwohl diese Zusammenarbeit noch in der Pilotphase steckt, zeigt sie das Potenzial von Apollo in der industriellen Anwendung.
Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Apollo nicht nur auf dem Fabrikboden von Jabil getestet, sondern Jabil wird auch als Produktionspartner fungieren. Sobald Apollo als kommerziell tragfähig eingestuft wird, plant Jabil, die Roboter in ihren eigenen Fabriken zu produzieren. Dies könnte letztlich dazu führen, dass humanoide Roboter wie Apollo sich selbst bauen.
Obwohl die Vorstellung von humanoiden Robotern, die sich selbst herstellen, noch in weiter Ferne liegt, hat Apptronik ehrgeizige Pläne. Das Unternehmen plant, ab 2026 mit der Herstellung kommerzieller Einheiten zu beginnen. Derzeit werden eine unbestimmte Anzahl von Apollo-Systemen bei Jabil eingesetzt, um einfache, wiederholbare Aufgaben in der Intralogistik und Fertigung zu übernehmen, wie das Sortieren und Transportieren von Teilen.
Apptronik ist nicht das einzige Unternehmen, das humanoide Roboter für industrielle Anwendungen entwickelt. Andere Unternehmen wie Agility, Boston Dynamics, Figure und Tesla sind ebenfalls in diesem Bereich aktiv. Von diesen hat bisher nur Agility bekannt gegeben, dass seine Roboter über die Pilotphase hinaus eingesetzt werden.
Der Wettbewerb in dieser aufstrebenden Branche ist hart, doch Apptronik hat einige Vorteile auf seiner Seite. Neben der erheblichen Finanzierung kann das Unternehmen auf eine zehnjährige Erfahrung in der Entwicklung humanoider Roboter zurückblicken, darunter auch die Arbeit an NASAs Valkyrie-Roboter. Im Dezember letzten Jahres kündigte Apptronik eine Partnerschaft mit Google DeepMind an, um KI für seine humanoiden Systeme zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apptronik plant humanoide Roboter, die sich selbst bauen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apptronik plant humanoide Roboter, die sich selbst bauen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apptronik plant humanoide Roboter, die sich selbst bauen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!